AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Anwaltliches Berufsrecht - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 10642
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=114129
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 20.10.2022 E42 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 03.11.2022 E42 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 10.11.2022 E42 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 24.11.2022 E42 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 08.12.2022 E42 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 15.12.2022 E42 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 12.01.2023 E42 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Do. 14:00 bis 18:00 Einzel am 19.01.2023 E42 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Bebel2 Kommode - Bebelplatz 2 (BE 2)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Römermann, Volker, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   5 - 5 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar
Anwaltsrecht ist das Berufsrecht der Rechtsanwälte und eine verhältnismäßig junge Materie, die seit 1987 ständig an Bedeutung zunimmt. 
Dem Berufsrecht kommt eine Schlüsselposition zu, indem es das Umfeld und die Basis anwaltlicher Tätigkeit beschreibt und regelt. 
Anhand konkreter Fallbeispiele bietet die Vorlesung eine Einführung in die Grundlagen, aber auch die heutigen, spannenden Kontroversen des Berufsrechts. 
Beispiele: Was bedeutet die ominöse „Unabhängigkeit“ eigentlich konkret? Was ist ein „Organ der Rechtspflege“? 
Dürfen sich Anwälte in beliebigen Rechtsformen zusammenschließen, ggfs. wo gibt es Grenzern und warum gibt es sie? 
Welche Werbung ist Anwälten im Zuge ihres Marketing erlaubt?
Prüfung

Anschließende Studienarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin