Kommentar |
Der Grundkurs bietet einen Einblick in die Rahmenbedingungen des gegenwärtigen Deutschunterrichts (Kompetenzen, Bildungsstandards, Rahmenlehrplan, zentrale Prüfungen etc.) und vermittelt exemplarisch didaktische Konzeptionen. Der Fokus liegt dabei in diesem Semester auf Fragen der Leistungsbewertung und –beurteilung, wobei auch die Konzeption von Aufgabenstellungen in den Blick genommen wird. |
Literatur |
Zur Einführung: Jan Retelsdorf / Jens Müller, Diagnostik und Leistungsbeurteilung, in: Basiswissen Lehrerbildung: Schule und Unterricht – Lehren und Lernen, Seelze 2018 (2. Aufl.), S. 23ff.; Juliane Köster, Aufgaben im Deutschunterricht. Wirksame Lernangebote und Erfolgskontrollen, Seelze 2018 (2. Aufl.) |