AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Grenzfälle – Literatur zwischen Fakt und Fiktion - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210008
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 1.201 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Konrad, Eva-Maria , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Laut Monika Fludernik ist der Grenzbereich zwischen Fiktionalität und Faktualität „a very broad area [...], and many texts take quite conventionalized freedoms with it. Hybridity is not an exception but, in many contexts, almost the rule“ („Factual Narrative: A Missing Narratological Paradigm“). Das SE stellt die angesprochene Hybridität, die gerade in modernen Texten verstärkt und in mannigfaltiger Weise in Erscheinung tritt, in den Mittelpunkt und leuchtet den Grenzbereich zwischen Fakt und Fiktion von theoretischer wie von literarischer Seite aus: In einem einleitenden Block werden wir uns zunächst anhand literaturtheoretischer Texte mit dem Begriff der Fiktionalität sowie mit verschiedenen Analysen des Phänomens der Hybridität beschäftigen. Im Anschluss daran folgt eine intensive Auseinandersetzung mit literarischen Texten, die die Grenze zwischen Fakt und Fiktion in unterschiedlicher Weise überschreiten – und diese damit bewusst in Frage stellen. Geplant ist die Lektüre von Otto Basils Wenn das der Führer wüßte, Jorge Luis Borges‘ Untersuchung des Werks von Herbert Quain, Thomas Glavinics Das bin doch ich, Ursula Krechels Landgericht und Wolfgang Hildesheimers Marbot.
Den Studierenden wird freigestellt, die spezielle Arbeitsleistung in Form eines Sitzungsprotokolls oder eines Expert:innenbeitrags zu erbringen. Darüber hinaus ist die Bearbeitung einer kleineren bibliographischen Übung obligatorisch.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin