AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Stadt im DEFA Film - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210012
Semester WiSe 2022/23 SWS 4
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 09:00 bis 12:00 Block 1.301 (Seminarraum Medien)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Fr. 12:00 bis 16:00 Block 1.201 (Seminarraum)
Stockwerk: 2. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Sa. 09:00 bis 16:00 Block 1.301 (Seminarraum Medien)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bieber, Ada , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Zusätzliches Angebot, das verspätet eingerichtet wurde. Daher ist die online-Belegung bis 20.10.22 möglich.

Mit dem Trümmerfilm Irgendwo in Berlin (1946) knüpft Gerhard Lamprecht an seinen großen Kinderfilmerfolg Emil und die Detektive (1931) an und porträtiert eine Nachkriegskindheit in den Trümmern von Berlin. Ausgehend von Irgendwo in Berlin beleuchtet das Seminar filmische Darstellungen von urbanen Landschaften in DEFA-Filmen von der Nachkriegszeit bis in die Wendejahre. Das vierstündige Seminar widmet sich damit filmischen Stadtinszenierungen in DEFA-Filmen über die gesamte historische Entwicklung der DEFA. Es fließen unterschiedliche Bedeutungen von Stadt, Stadtentwicklung und Urbanität — insbesondere der Stadt Berlin —  in die text- und medienvergleichenden Analysen ein. Im Vordergrund steht die Frage, wie urbanes Leben durch filmische Mittel inszeniert wird und welche Bedeutung der Stadt im ostdeutschen Film zugeschrieben wird. Es werden exemplarische Analysen von Filmen und ggf. literarischer Vorlagen vorgenommen, u.a. anhand von Berlin—Ecke Schönhauser  (1957), Sheriff Teddy (1957), Die Legende von Paul und Paula (1973), Ikarus (1975) und Sabine Kleist, 7 Jahre (1983).

Bemerkung

Diese LV ist als hybrides Seminar konzipiert.

Neben folgenden Seminarzeiten via zoom (jeweils 10-14 Uhr) finden die Blocktermine (s.u.) in Präsenz statt.
28.10.22
04.11.22
11.11.22
25.11.22
09.12.22
13.01.23
20.01.23
27.01.23
 
Blocksitzungen in Präsenz:
11. November 2022, 9-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
12. November 2022, 9-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
 
02. Dezember 2022, 9-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
03. Dezember 2022, 9-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
 
10. Februar 2023, 9-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
11. Februar 2023, 9-16 Uhr (inkl. Mittagspause)
 
Nachfragen richten Sie bitte an: ada.bieber@hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin