AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die neuere deutsche Literatur - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Veranstaltungsnummer 5210004
Semester WiSe 2022/23 SWS 4
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 16:00 wöch von 24.10.2022  Universitätsgebäude am Hegelplatz - 2.102 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum) Thomalla findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 18:00 wöch von 24.10.2022  Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.201 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum) Stockinger findet statt     40
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 14:00 wöch Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.201 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum) Klausnitzer findet statt     40
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 16:00 wöch Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.103 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum) Dehrmann findet statt     40
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 18:00 wöch Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.201 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum) Bies findet statt

ACHTUNG RAUMÄNDERUNG

  40
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 14:00 wöch Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.103 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum) Böttcher findet statt     40
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 14:00 wöch Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.103 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum) Blumentrath findet statt     40
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 16:00 wöch von 28.10.2022  Universitätsgebäude am Hegelplatz - 1.301 Dorotheenstraße 24 (DOR 24) - (Unterrichtsgroßraum) Widder findet statt     40
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Anhand exemplarischer Themen

Michael Bies: Biedermeier/Vormärz
Hendrik Blumentrath: Moderne
Philipp Böttcher: Literatur um 1800

Mark Georg Dehrmann: Goethezeit/Goehte
Ralf Klausnitzer: Literatur und Medien der Gegenwart
Claudia Stockinger: Realismus
Erika Thomalla: Gegenwartsliteratur
Roman Widder: Literatur um 1968

führt der Grundkurs in das Studium der Literaturwissenschaft ein. Er behandelt elementare Kategorien der Textbeschreibung und
des Textverstehens für die Gattungen Lyrik, Dramatik, Epik/erzählende Prosa und übt Analyse und Interpretation literarischer
Texte. Er informiert über Verfahren der Kontextbildung, kultur- und mediengeschichtliche Zusammenhänge und unterschiedliche
methodologische Vorgehensweisen. Nicht zuletzt vermittelt er Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, z.B. Recherche und
Handhabung wissenschaftlicher Hilfsmittel.

Literatur

Anhand exemplarischer Themen führt der Grundkurs in das Studium der Literaturwissenschaft ein. Er behandelt elementare Kategorien der Textbeschreibung und
des Textverstehens für die Gattungen Lyrik, Dramatik, Epik/erzählende Prosa und übt Analyse und Interpretation literarischer Texte. Er informiert über Verfahren der Kontextbildung, kultur- und mediengeschichtliche Zusammenhänge und unterschiedliche methodologische Vorgehensweisen. Nicht zuletzt vermittelt er Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, z.B. Recherche und Handhabung wissenschaftlicher Hilfsmittel.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: WiSe 2023/24.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin