AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Journalistische Praxis: Interview, Porträt, Reportage - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Praxisorientierte Lehrveranstaltung Veranstaltungsnummer 5210056
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  Block     findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Baureithel, Ulrike , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Deutsch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Deutsche Literatur Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Die LV führt anhand von Beispielen und mittels Interviewübungen in den Veranstaltungen in die journalistische Form des Interviews ein. Sie sollen befähigt werden, eigenständig „im Feld“ Interviews zu führen und zu transkribieren. Im Anschluss werden wir aus den Ergebnissen ein Konzept für ein durchgeschriebenes Porträt oder eine Reportage entwickeln unter Berücksichtigung ebenfalls zu vermittelnder weitergehender Recherchen. Die Themen wählen Sie selbst, selbstverständlich mit Hilfestellung. Ziel ist es, dass Ihre Texte zum Semesterende abgeschlossen sind und kollektiv diskutiert werden können. Geplant ist außerdem ein Besuch von außen, bei dem es um Online-Journalismus gehen soll. Die Veranstaltung findet als Blockveranstaltung statt. Ich erwarte von Ihnen regelmäßige Teilnahme, gute Vorbereitung und Diskussionsbereitschaft.

Bemerkung

Vorbesprechung: Freitag, 21.10.22, 14.00 – 17.00 Uhr, DOR 24, 1.201
3 Blöcke jeweils freitags 13-19 Uhr sowie samstags 10-14 Uhr am 4.11./5.11.22, 9.12./10.12.22, 20.01./21.01.23.
Lehrraum: DOR 24, 1.201

Achtung: eine Planänderung. Der erste Block findet statt am 11.11./12.11.22 statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin