AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Preiswürdige Kinder- und Jugendliteratur - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5210405
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Angegebene Nachteilsausgleiche werden wie gewohnt bei der Platzvergabe berücksichtigt. Es genügt eine Anmeldung (Priorität 1) im jeweiligen Modul für die gewählte LV. Nachteilsausgleich bitte kurz benennen!

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 16:00 14tgl./1 von 20.10.2022  3.40 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Born, Ariane
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   -  
Master of Education (GS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Master of Education (QGS)  Deutsch Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Literatur
Inhalt
Kommentar

Der Deutsche Jugendliteraturpreis (DJLP) prämiert seit 1956 jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur und ist somit seit über 60 Jahren ein verlässliches Gütesiegel für hohe literarische Qualität sowie innovative Konzepte. In den über 60 Jahren seines Bestehens wurden rund 3.000 Bücher mit dem Preis gewürdigt – sei es als Preisträger, auf der Auswahl- und später Nominierungsliste oder im Rahmen des Sonderpreises zu einem Gesamtwerk. Dieser beeindruckende Bücherschatz dokumentiert die Entwicklung der Kinder- und Jugendliteratur- und Kindheitsgeschichte seit der Nachkriegszeit und vermittelt einen Eindruck von der Bandbreite des deutschen Kinder- und Jugendbuchmarktes, seiner Vielfalt an Erzählformen, Gattungen und Themen für alle Altersstufen. Ziel des Seminars ist es, auf Basis textanalytischer Verfahren die Qualitätskriterien an ausgewählten Beispielen nachzuvollziehen, die Nominierungslisten und Preisbücher des DJLP in ihrer Funktion als Orientierungshilfe auf dem kaum überschaubaren Kinder- und Jugendbuchmarkt wahrzunehmen und dabei eine ausgewiesene Bewertungskompetenz zu erlangen.
Von den Seminarteilnehmer*innen wird eine engagierte Mitarbeit erwartet. Das schließt sowohl (mündliche) Beiträge in den Sitzungen selbst als auch eine zuverlässige Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Themeneinheiten, insbesondere die vorbereitende Lektüre, ein. Ebenso wird die termingerechte Erledigung der semesterbegleitenden Übungsaufgaben vorausgesetzt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin