Kommentar |
In diesem Tutorium werden wir mit einem queer-feministischen, intersektionalen und interdisziplinären Ansatz Stadtbau und -politiken untersuchen. Unter der Leitfrage „Welche gesellschaftlichen Machtstrukturen sind im Berliner Stadtraum erkennbar und wie sehen emanzipatorische Gegenbewegungen aus, um urbane Prozesse inklusiv(er) zu gestalten?“ soll ein Verständnis geschaffen werden für Diskriminierungsstrukturen, soziale Ungleichheiten und politische Kämpfe. Im Austausch mit Organisationen sowie Expert_innen sollen Themenbereiche der kritischen Stadtforschung erschlossen werden, die als Grundlage fungieren, eigene Forschungsgebiete in Gruppen zu erarbeiten.
Das X-Tutorial richtet sich primär an Bachelorstudierende der Europäischen Ethnologie, Gender Studies, Geschichts-, Kultur-, Kunst-, Sozial- und Politikwissenschaften, Stadt- und Regionalplanung und nach Absprache auch aus anderen Bereichen der Freien Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technischen Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Erstes Infotreffen am 22.04.2022 (vsl. in Präsenz)
Kontakt: wintherr@hu-berlin.de, fiserchr@hu-berlin.de |