AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Stadt vom Dach aus denken - Im, auf und mit dem Plattenbau: Praxis Case. Operation Himmelblick - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekttutorium Veranstaltungsnummer 530460
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=111248
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 13:00 Einzel am 04.05.2022     findet statt     12
Mi. 10:00 bis 13:00 Einzel am 11.05.2022     findet statt     12
Mi. 10:00 bis 13:00 Einzel am 18.05.2022     findet statt     12
Mi. 10:00 bis 13:00 Einzel am 25.05.2022     findet statt     12
Mi. 10:00 bis 13:00 Einzel am 08.06.2022     findet statt     12
Mi. 10:00 bis 13:00 Einzel am 22.06.2022     findet statt     12
Mi. 10:00 bis 13:00 Einzel am 06.07.2022     findet statt     12
Mi. 10:00 bis 13:00 Einzel am 20.07.2022     findet statt     12
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 14.05.2022     findet statt     12
Sa. 10:00 bis 16:00 Einzel am 09.07.2022     findet statt     12
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wirth, Jakob
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Arts  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Bachelor of Science  Sozialwissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Sozialwissenschaften Programm ( POVersion: 1999 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Plattenbau-Dächer sind große, leere und ungenutzte Flächen mitten im Zentrum der Stadt. Für die Bewohner*innen der Stadt sind sie bisher unzugängliche Räume.

Das Pilotprojekt „Operation Himmelblick“ wird im Sommer 2022 das Dach eines Plattenbaus der WBM in Berlin Mitte für dessen Bewohner*innen zugänglich machen und dieses in einen nicht-kommerziellen Ort für Begegnung, Gemeinschaft und Roof-Gardening verwandeln.

Das zweisemestrige Forschungsseminar fragt nach Erkenntnissen, die aus der Begleitung des Praxisprojektes entstehen. Es stellt sich die Frage, wie in der stetig dichter und hochpreisiger werdenden Stadt noch Freiräume für eine gemeinwohlorientierte und ökologische Nutzung erschaffen werden können.

Empirische Grundlage der Forschung wird zum einen die Datenerhebung zu Beginn des SoSe 2022 sein, die die Ausgangslage dokumentiert, bevor das gemeinwohlorientierte Dachprojekt Operation Himmelblick von Juli-Sepember umgesetzt wird. Im anschließenden WiSe wird es dann eine erneute Erhebung geben, die zum Vergleich dient und den Status nach der Pilot-Realisierung festhält.

Studierenden begleiten den Piloten außerdem fortlaufend und entwickeln aus dieser Prozessbegleitung ihre jeweils eigene Fragestellung und Thesen zu Auffälligkeiten, Problematiken oder auch Chancen, die durch die Dachnutzung für den Plattenbau und dessen Bewohner*innen, sowie Erkenntnisse, für die Stadtentwicklung, entstehen. 
Die Ergebnisse der Forschung werden dann am Ende des 2-semestrigen Forschungsseminars publiziert (Spring 2023).

Über den Sommer hinweg gibt es außerdem optional die Möglichkeit an der Projektumsetzung mitzuwirken und durch teilnehmende Beobachtung das Feld und die Bewohnenden besser kennenzulernen, aber auch ganz konkret mit Hand anzulegen, am Organizing-prozess teilzuhaben, oder auch das Dach und den Weitblick einmal zu genießen und dadurch informell in Kontakt zu kommen. 

Ziel des Seminars ist es; erstens die potentielle Nützlichkeit eines solchen Pilotprojektes für weitere Sozialwohnungsbauten/Sozialstrukturen zu analysieren; zweitens dessen Effekte und Kritikpunkte in Bezug auf die Hausgemeinschaft zu untersuchen und drittens das entstandene Wissen und dessen Erkenntnisse sichtbar zu machen.

Lernfeld wird es sein sich entsprechend der eigenen Fragestellung mit einer eigenen Methodik ins Feld zu gehen. Im Verlaufe des Seminars werden wir uns auch gegenseitig Methoden vorstellen und darin unterstützen eigene Forschungsdesigns zu entwickeln und durchzuführen. Hierfür ist eine Arbeit in Tandems bzw. Teams empfohlen.


Das Seminar wird dabei in enger Kooperation mit stadtgewitter e.V., und der WBM (Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte) durchgeführt, die das Pilotprojekt gemeinsam umsetzen. So werden auch die Sitzungen im Sitzungssaal der WBM stattfinden (Leipziger Straße 55). 

Neben einer methodischen Herangehensweise die sich aus sozialwissenschaftlichen, genauso wie künstlerisch-architektonischen Methoden speisen wird, werden wir uns in dem Seminar mit unterschiedlichen Theoretischen Einblicken auf Plattenbauten (Roland, Enke), Dächern (Corbusier), Community Organizing (Low, Setha), Atmosphären (Böhme, Gernot) und städtische Nischen (Lehmann, Maren) beschäftigen. Dafür wird es jede zweite Sitzung ein theoretisches Schlaglicht geben, zu dem Expert*innen aus Theorie und Praxis eingeladen werden.

Diese theoretischen Schlaglichter sollen unterschiedliche Perspektiven auf das Forschungsfeld eröffnen und zur entwicklung der eigenen Forschungsfrage inspirieren.   

Bitte schickt mir für die Anmeldung eine kurze Email mit Motivation für die Kursteilnahme und eurem fachlichem Hintergrund. Das Seminar ist interdisziplinär angelegt und offen für alle Disziplinen - bitte schreibt auch, ob ihr euch eine zweisemestrige Teilnahme vorstellen könnt: jakob.wirth@hu-berlin.de

Für weitere Infos zum Seminar und Literatur - hier eine PDF zum Download mit dem Seminarentwurf.

Der Kurs findet in den Räumen der Wohnungsbaugesellschaft Mitte, Leipziger Straße 55 statt!

Anmeldung zusätzlich per Mail bitte an: jakob.wirth@hu-berlin.de

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin