AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Wissenschaftskommunikation in den Geowissenschaften - Praxisbeispiel Wissenschaftsjahr 2022 - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 0212028
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Keine Angabe

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:15 bis 11:45 wöch 19.04.2022 bis 19.07.2022  3.40 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 3. OG


RudCh12B Adlershofer Tor - Rudower Chaussee 12 B (RudCH12B)

  findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Faulstich, Leona
Frommen, Theresa
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Studienabteilung (I), Studierendenservice
Inhalt
Kommentar

Das Forschungsseminar ist an das Wissenschaftskommunikationsprojekt “Geowissenschaftliche Landpartie” angeknüpft, welches im Rahmen des BMBF Wissenschaftsjahres “Nachgefragt!” 2022 stattfindet. 

Zielgruppe sind Studierende (Master, ggf. fortgeschrittener Bachelor) der Geo- oder der Kultur/Sozialwissenschaften, mit Interesse an Wissenschaftskommunikation, Nachhaltigkeitsforschung oder gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Erforderlich sind gute Deutschkenntnisse. 

Nach einer Einführung in das Projekt und die Wissenschaftskommunikation werden die Studierenden mit unserer Unterstützung eine eigene Forschungsfrage entwickeln. Der Fokus kann geo- oder kommunikationswissenschaftlich sein. Im Idealfall arbeiten je zwei Studierende interdisziplinär zusammen. Wenn es der Fragestellung entspricht, ermöglichen wir die Teilnahme an unseren deutschlandweiten Veranstaltungen. Am Ende werden die Forschungsprojekte in einem Workshop präsentiert. Die erste Sitzung wird in HU Räumen stattfinden.

 

Kontakt: theresa.frommen@hu-berlin.de, leona.faulstich@fu-berlin.de 

Bemerkung

Anmeldung zur Teilnahme an einer X-Student Research Group

Bitte beachten Sie die Hinweise für Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin, Technische Universität Berlin und Charité – Universitätsmedizin Berlin auf den Webseiten der Berlin University Alliance: https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/teaching-learning/sturop/research-groups/participate/index.html


Für Rückfragen steht Ihnen das BUA-Büro zu Studium und Lehre zur Verfügung: https://hu.berlin/bua

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin