AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Krieg und Frieden in Europa im 19. Jahrhundert - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung Veranstaltungsnummer 51403
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Falls in dieser Vorlesung die Modulabschlussprüfung im Modul B-04 in Form der Klausur absolviert werden möchte, so ist sich während der Prüfungsanmeldephase anzumelden.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch von 25.04.2022      findet statt     250
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Aschmann, Birgit , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )     -  
Bachelor of Arts  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geschichte Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2021 )     -  
Bachelor of Science  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Science  Geschichtswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )     -  
Master of Arts  European History Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )     -  
Master of Arts  Geschichtswissenschaften Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )     -  
Master of Arts  Mod. Europ. Geschichte Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Master of Education (BS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Master of Education (GS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (GYM)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (ISG)  Geschichte 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISG)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Master of Education (ISS)  Geschichte 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )     -  
Master of Education (QGS)  Sachunterricht (GeWi) Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Programmstudium-o.Abschl.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     1 - 6 
Programmstud.-o.Ab.Prom.  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     1 - 6 
Programmstud.-o.Abschl.MA  European History Programm ( POVersion: 1999 )     1 - 6 
Programmstud.-o.Abschl.MA  Geschichte Programm ( POVersion: 1999 )     1 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Philosophische Fakultät, Institut für Geschichtswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar ist im Deutschen Bundestag erstmals die Rede von einer „Zeitenwende“ gewesen. Seitdem fällt der Begriff immer wieder. Was diese Zeitenwende bedeutet und auf welchen Ebenen sie sich manifestieren wird, bleibt abzuwarten. Unstrittig aber ist, dass die Themen „Krieg und Frieden“ plötzlich wieder von ungeahnter Relevanz sind. Imperialistischer Expansionsdrang, geostrategische Überlegungen, Militärtaktik und Volkskrieg, internationale Kriegsfreiwillige und „Ruhm“ und „Ehre“, Kriegsmotive und die überaus schwierige Frage, wie ein Krieg zu beenden ist – all das bestimmt plötzlich die Schlagzeilen der Zeitungen. Vollkommen überraschend sind damit auch Themen wieder aktuell, die man in der Geschichtswissenschaft längst als veraltet beiseite gelegt hatte.

Darauf möchte diese Ringvorlesung reagieren, zumal auffällig ist, wie in öffentlichen Einlassungen immer wieder auf das 19. Jahrhundert Bezug genommen wird. So ist von einem „Rückfall in das 19. Jahrhundert“ die Rede oder einer neuen „Realpolitik“, von Bismarck oder von Clausewitz. Daher ist es das Anliegen dieser Ringvorlesung zu klären, inwiefern das Säkulum tatsächlich ein „kriegerisches“, oder ob es nicht doch eher ein friedliches Jahrhundert war. Es werden einzelne Kriege, aber auch die Bemühungen, weitere Kriege zu verhindern, thematisiert.  Welche Faktoren verhinderten kriegerische Eskalationen  und welche  begünstigten sie, welche Motive spielten eine Rolle  und welche politischen und sozialen Folgen hatten die jeweiligen Kriege?  So werden die Befreiungskriege ebenso thematisiert wie die Einigungskriege oder der Weg in den Ersten Weltkrieg. Auf diese Weise sollen erstens grundlegende Kenntnisse über das 19. Jahrhundert vermittelt werden. Zweitens geht es um die  strukturellen Mechanismen bei der Eskalation von Krisen zu Kriegen und die Schwierigkeiten ihrer Beendigung. Drittens gilt es, gemeinsam offen darüber nachzudenken, welche Herausforderung die „Zeitenwende“ auch an die Historiographie stellt – schließlich wird ein Blick von heute auf die Ereignisse des 19. Jahrhunderts dazu führen müssen, dass man „alte“ Themen „neu“ durchdringt.

Der Kurs findet eher synchron statt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: WiSe 2024/25.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin