Vorausgesetzte Modul: keine
Achtung: Studierende der neuen Masterstudienordnung (2021), die im WS 21/22 keinen Platz im CM02-Seminar bekommen haben, können dieses Seminar belegen und es sich am Basisseminar für CM02 anrechnen lassen!
Steigender Konkurrenzdruck und technologischer Fortschritt rücken die Herausforderung erfolgreichen Innovierens in den Fokus von Unternehmen. Aufgrund der behavioralen Anforderungen sowie der hohen Dynamik und Unsicherheit von Innovationsprozessen ist die Betrachtung sozialpsychologischer Prozesse und Dynamiken in diesem Kontext erfolgskritisch. Entsprechend wichtig ist die Berücksichtigung dieser bei der Bearbeitung praktischer Frage- und Problemstellungen.
Zunächst sollen im Seminar sozialpsychologische Theorien und Forschungserkenntnisse vor dem Hintergrund der im Innovationskontext auftretenden Anforderungen erarbeitet und diskutiert werden. Darauf aufbauend sollen die thematisierten Theorien und Erkenntnisse auf praktische Problemstellungen angewandt werden, um evidenzbasierte Lösungskonzepte zu diesen zu konzipieren und zu präsentieren.
Richtige Anmeldung in AGNES:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/sberat/agnes-anmeldung
Weitere Infoseiten zur AGNES-Anmeldung:
https://agnes.hu-berlin.de/hu/messages/OnlineEinschreibung.pdf
http://www.youtube.com/watch?v=vV0oh3JhhV8
Studienordnung Master of Psychology (2021):
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/neu2021_sopo_msc-psychology.pdf
Studienordnung alter Master (2013):
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/38_2013_amb_sopo-msc-psychologie_druck.pdf
Äquivalenztabelle Master:
https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/aequivalenztabelle-master-psychologie.pdf
Alte Studienordnung (2013): Teilnahme, Spezielle Arbeitsleistungen: Beantwortung von Fragen zur gelesenen Literatur (max. 50 Stunden), Vorbereitung und Vortrag eines Referats (max. 25 Stunden), Bewertung der Referate der Kommilitoninnen und Kommilitonen, seminarbegleitende Hausaufgaben (max. 20 Stunden); Prüfung: Referat (multimediale Prüfung; 45–60 Min.)
Neue Studienordnung (2021): participation Additional requirements: Group C