AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

CM06 / Modul 9: VS Interaktive Systeme: Interventionen zur Förderung von Gesundheit im Arbeitskontext - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Vertiefungsseminar Veranstaltungsnummer 32810
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=110257
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 09:00 bis 11:00 c.t. wöch 21.04.2022 bis 21.07.2022  3.201 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
RudCh18 Wolfgang-Köhler-Haus - Rudower Chaussee 18 (RUD18)

Außenbereich nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Hoppe findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hoppe, Annekatrin , Prof. Dr. verantwortlich
Lopper-Hocke, Elisa , Dr. begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Science  Psychology Hauptfach ( POVersion: 2013 )   3 - 4 
Master of Science  Psychology Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   3,75  3 - 4 
Prüfungen / Module
Prüfungs- bzw. Modulnummer Modul
3268 Software-Ergonomie
2000 Dummy für Schwerpunkt
1000
2001 Hauptstudium
2200 Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie
1 Psychologie
1 Psychologie
1 Psychologie

Prüfungsformen:
PT Projekttutorien, M mündlich, S schriftlich, KL Klausur, HA Hausarbeit, B Bachelorarbeit, MT Masterarbeit, P Praktikum, FS Forschungsseminar, MP Modulabschlussprüfung, PS Proseminar, EX Exkursion, ME Mündliche Prüfung und Expose
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Psychologie, Occupational Health Psychology
Inhalt
Kurzkommentar

Vorausgesetzte Modul: Empfohlen ist der Abschluss des Basismoduls Arbeits-, Ingenieur-und Organisationspsychologie

Achtung: Studierende der neuen Masterstudienordnung (2021), die im WS 21/22 keinen Platz im CM02-Seminar bekommen haben, können dieses Seminar belegen und es sich am Basisseminar für CM02 anrechnen lassen!

Kommentar

In diesem Seminar soll vermittelt werden, welche Interventionsansätze zur Gesundheitsförderung bei der Arbeit Anwendung finden. Dabei soll differenziert werden zwischen personenbezogenen Interventionen, die am Individuum ansetzen, und bedingungsbezogenen Interventionen, die in der Regel an den Arbeitsbedingungen und dem Arbeitsumfeld ansetzen. Herausforderungen für die Gestaltung von Interventionen, die Bedeutung von Evaluation sowie Bedingungen für die Wirksamkeit von Interventionen werden beleuchtet und kritisch diskutiert. Zugleich wird aufgezeigt, an welchen Stellen noch Forschungs- und Interventionsbedarf besteht, um Individuen zu befähigen, ihre Arbeit gesundheitsförderlich zu gestalten. Ebenso wird aufgezeigt, welche Maßnahmen Organisationen zur Gesundheitsförderung ergreifen sollten. Das Seminar kombiniert Forschung und Praxis: Studierende entwickeln und erproben selbst Interventionen.

Bemerkung

Richtige Anmeldung in AGNES:

https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/sberat/agnes-anmeldung

Weitere Infoseiten zur AGNES-Anmeldung:

https://agnes.hu-berlin.de/hu/messages/OnlineEinschreibung.pdf

http://www.youtube.com/watch?v=vV0oh3JhhV8

 

Studienordnung Master of Psychology (2021):

https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/neu2021_sopo_msc-psychology.pdf

 

Studienordnung alter Master (2013):

https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/38_2013_amb_sopo-msc-psychologie_druck.pdf

 

Äquivalenztabelle Master:

https://www.psychologie.hu-berlin.de/de/studium/masterstudium/aequivalenztabelle-master-psychologie.pdf

Prüfung

Alte Studienordnung (2013): Teilnahme, Spezielle Arbeitsleistungen:

Durchführung von zwei Systemdemonstrationen mit erläuterndem Seminarvortrag und Dokumentation; Prüfungsform kann eine Klausur (90 Minuten), eine Hausarbeit (10 Seiten), eine mündliche Prüfung (30 Minuten) oder eine multimediale Präsentation (45–60 Minuten) sein und wird zu Modulbeginn bekanntgegeben.

Neue Studienordnung (2021): participation Additional requirements: Group C

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin