AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Archäologischer Kommentar zur Cena Trimalchionis - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53251
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 20.04.2022 bis 20.07.2022  2095B (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Henning, Agnes , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
Inhalt
Kommentar

Das römische convivium - Archäologischer Kommentar zur Cena Trimalchionis

 

Mit der Cena Trimalchionis aus dem Satyricon des Petronius ist uns die zwar sicher übertriebene aber lebendige Darstellung eines römischen Gastmahls überliefert. Das convivium nahm innerhalb der römischen Gesellschaft einen hohen Stellenwert ein. Anhand der literarischen Darstellungen und archäologischer Zeugnisse soll der Prozess des gemeinsamen, inszenierten Speisens von der Herstellung, Anlieferung und Zubereitung der Produkte bis hin zum festlichen Beisammensein in speziellen Räumlichkeiten rekonstruiert werden.

Alle Teilnehmenden beteiligen sich mit Beiträgen an der inhaltlichen Gestaltung des Seminars. Eine direkte Auseinandersetzung mit den antiken Schriftquellen ist in diesem Zusammenhang allgemein unerlässlich, die ja aber meist in Übersetzungen vorliegen. Für das Studium der Sekundärliteratur dürfen Sie sich nicht vor Fremdsprachen (Italienisch, Französisch) scheuen. Ein selbstständiges Vorgehen bei der vertiefenden Literaturrecherche wird vorausgesetzt.

Nach Ihrer Anmeldung über AGNES geht Ihnen das Passwort für den Moodle-Kurs per Email am Beginn des Semesters zu. Tragen Sie sich dann anschließend in den zugehörigen Kurs ein.

Rückfragen: Dr. Agnes Henning (Agnes.Henning@hu-berlin.de)

Literatur

Literaturempfehlungen:

E. Stein-Hölkeskamp, Das römische Gastmahl (2005); C. Cerchiai Manodori Sagredo, Cibi e banchetti nell’antica Roma (2004); I. König, Vita Romana (2004) 79 f. 89 ff.; E. Salza Prina Ricotti, L’arte del convito nella Roma antica (1983); H. Blanck, Essen und Trinken bei Griechen und Römern, AW 1, 1980, 17 ff.; H. Blanck, Einführung in das Privatleben der Griechen und Römer (1976) 78 ff.; J. Marquart, Das Privatleben der Römer, HdAW 7 (1886) 289 ff.

Prüfung

Hausarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin