AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Bauornamentik im hellenistischen Kleinasien - Betrachten, Beschreiben, Vergleichen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 53244
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 25.04.2022 bis 18.07.2022  2095B (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     1000
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dehner, Marco , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
Inhalt
Kommentar

Bauornamentik im hellenistischen Kleinasien - Betrachten, Beschreiben, Vergleichen

Der repräsentative Charakter von Tempeln, aber auch anderer Bauwerke sowie von Altären oder Statuenbasen wurde durch das Hinzufügen dekorativer Bauteile sowie der ornamentalen Ausgestaltung kanonischer Bauteile erheblich gesteigert. Die Betrachtung, Beschreibung und der Vergleich derartiger Bauteile und der auf diesen angebrachten Ornamente gehört zu einem der grundlegenden Werkzeuge des Archäologen und können beispielsweise Auskunft über regionale Besonderheiten und zur chronologischen Einordnung der Bauwerke geben.

Ausgehend vom Formenkanon der klassischen Zeit wollen wir uns in diesem Seminar einen Überblick über die unterschiedlichen Formen der Bauornamentik im hellenistischen Kleinasien des 4. – 2. Jh. v. Chr. erarbeiten. Es sollen Grundkenntnisse zum Formenrepertoire vermittelt und die Verwendung korrekter terminologischer Fachbegriffe geübt werden. Hierbei sollen weniger einzelne Bauwerke als Ganzes besprochen oder Bautypen definiert werden, sondern vielmehr einzelne Bauteile, wie Kapitelle, Gebälke und Basen im Mittelpunkt und der Betrachtung stehen. Insbesondere spannende Entwicklungen in hellenistischer Zeit und ein reichhaltige Befunde zur Bauornamentik in Kleinasien erlauben es, eine größere Zahl von Formen einzelner Ornamente sowie Kombination unterschiedlicher Ornamente zu betrachten und einen Blick für Unterschiede zu entwickeln.

Literatur

Literatur:

J. Lipps – D. Maschek (Hrsg.), Antike Bauornamentik. Grenzen und Möglichkeiten ihrer Erforschung (Wiesbaden 2014).

U. Dirschedl, Die griechischen Säulenbasen (Wiesbaden 2013).

E. Winter, Studies in Hellenistic architecture (Toronto, Buffalo, London 2006).

A. Schmidt-Colinet – G. A. Plattner – F. Fichtinger, Antike Architektur und Bauornamentik. Grundformen und Grundbegriffe (Wien 2004).

F. Rumscheid, Untersuchungen zur kleinasiatischen Bauornamentik des Hellenismus (Mainz 1994).

H. Lauter, Die Architektur des Hellenismus (Darmstadt 1986).

M. Lyttelton, Baroque architecture in classical antiquity (London 1974).

Prüfung

Referatsverschriftlichung

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin