AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ludwig van Beethoven und seine Zeit. Leben und Werk - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 53452
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 29.04.2022 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 13.05.2022 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 24.06.2022 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Fr. 14:00 bis 16:00 Einzel am 08.07.2022 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Sa. 10:00 bis 13:00 Einzel am 30.04.2022 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Sa. 10:00 bis 13:00 Einzel am 14.05.2022 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Sa. 10:00 bis 13:00 Einzel am 25.06.2022 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Sa. 10:00 bis 13:00 Einzel am 09.07.2022 501 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


Kupfer5 Institutsgebäude - Am Kupfergraben 5 (AKU 5)

  findet statt     1000
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hinrichsen, Hans-Joachim, Professor, Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Arts  Musikwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Bachelor of Science  Musikwissenschaft Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Arts  Musikwissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das in seiner Vielfalt fast unüberschaubare Gesamtwerk Beethovens gilt nicht nur als einer der Gipfel europäischer Musikgeschichte, sondern auch als einer der zentralen Gegenstände einer Musikwissenschaft, die ihre Methoden und Fragestellungen nicht zuletzt gerade an dieser Materie entwickelt hat. Entsprechend hoch ist nicht nur für Neueinsteiger die Hemmschwelle, sich mit dieser Materie seriös zu befassen. In einer Überblicksvorlesung sollen diese Hemmschwellen abgebaut werden, indem gut begehbare Einstiege in die Probleme der Biographik, der Werkanalyse und der Kulturgeschichtsschreibung gezeigt und exemplarisch begangen werden. Neben einer Einführung in die aktuellen Forschungsprobleme soll die Lehrveranstaltung (in einer Mischform aus Vorlesung und Seminarveranstaltung) also auch einen soliden Überblick über das Thema vermitteln, der das spätere selbständige Weiterarbeiten an ausgewählten Spezialproblemen erleichtern wird.

Literatur

Sven Hiemke (Hrsg.), Beethoven-Handbuch, Kassel etc. 2009.

Jan Caeyers, Beethoven. Der einsame Revolutionär. Eine Biographie, München 2012.

Hans-Joachim Hinrichsen, Ludwig van Beethoven. Musik für eine neue Zeit, Kassel / Berlin 2019, 22020.

Prüfung

Klausur: 09.07.2022

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin