AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vernunft und Glaube - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9620027
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch 20.04.2022 bis 13.07.2022  114 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Jäger, Christoph, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Seit ihren Anfängen lässt sich die Geschichte der Religionsphilosophie im Kern rekonstruieren als eine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis zwischen Glaube und Vernunft. Das Seminar wird historisch und systematisch in die wichtigsten Ansätze zu dieser Frage einführen und anhand ausgewählter Texte aus der Philosophie- und Theologiegeschichte sowie aus der neueren Diskussion die wichtigsten inhaltlichen Strömungen zum Thema diskutieren. Zu den behandelten Themen gehören u.a.: Kognitivismus vs. Nonkognitivismus, Fideismus, Glaube-Hoffnung-Vertrauen, doxastischer und fiduzieller Glaube, die Kohärenz des Theismus, Glaube und Begründung (Evidentialismus vs. Reformierte Erkenntnistheorie), Glaube-Weltanschauung-Lebensform. Der Erwerb von Leistungspunkten erfolgt durch eine Präsentation oder das Erstellen eines Portfolios schriftlicher Leistungen; nähere Informationen hierzu folgen in der ersten Sitzung.

Literatur
  • Lara Buchak: Reason and Faith, in The Oxford Handbook of the Epistemology of Theology, ed. William J. Abraham and Frederick D. Aquino, Oxford 2017
  • Richard Swinburne: Glaube und Vernunft, Würzburg: Echter 2009 (original: Faith and Reason, 2. Aufl., Oxford: OUP 2005)
  • Franz von Kutschera: Vernunft und Glaube, Berlin: De Gruyter 1991
  • Franz von Kutschera: Was vom Christentum bleibt, Paderborn: mentis 2008
  • Ansgar Beckermann: Glaube, Berlin: De Gruyter 2013
  • Peter Rohs: Der Platz zum Glauben, Paderborn: mentis 2013
  • Holm Tetens: Gott denken. Ein Versuch über rationale Theologie, Stuttgart: Reclam 2015

Weitere bzw. speziell in den einzelnen Sitzungen zu diskutierende Texte werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Bemerkung

Einschreibung in Moodle: Philosophische Interpretationen von Dostojewski (9620028) : filosofia

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin