AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Friedensethik und Kriegstheologie in den Orthodoxen Kirchen. - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9620016
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=112170
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 26.04.2022 bis 12.07.2022  312 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

  findet statt

Beginnt in der 2. Vorlesungswoche, am 26.04.2022!

  20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Elsner, Regina , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Katholische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Science  Katholische Theologie Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Master of Education (ISG)  Katholische Theologie 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Institut für Katholische Theologie (IKT)
Inhalt
Kommentar

Die Orthodoxen Kirchen hatten lange keine eigenständige Sozialethik entwickelt, dennoch standen Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens immer wieder im Zentrum theologischer Diskurse. Themen des Friedens in seiner innergesellschaftlichen und internationalen Dimension gewannen besonders im 20. Jahrhundert während des Kalten Kriegs an Bedeutung. Spätestens mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion und den bewaffneten Konflikten in mehrheitlich orthodoxen Ländern auf dem Balkan und in Osteuropa stellte sich die Frage nach einer theologisch fundierten Rede über Krieg und Kampf, Versöhnung und Frieden mit einer neuen Brisanz.

Das Seminar widmet sich historischen, systematischen und sozialethischen Aspekten einer Friedensethik der Orthodoxen Kirchen. Neben der Analyse von Grundlagentexten der Orthodoxen Kirchen und einer ökumenischen Einordnung friedensethischer und konflikttheologischer Konzepte werden konkrete Beispiele wie die liturgische Verehrung von Kriegerheiligen, Waffensegnungen, die Gewalt in der Ukraine, das Friedensengagement während des Kalten Kriegs und Versöhnungsarbeit auf dem Balkan bearbeitet.

Literatur
  • Johannes Oeldemann, Die Kirchen des christlichen Ostens. Orthodoxe, orientalische und mit Rom unierte Ostkirchen, 4. Auflage, Kevelaer 2016
  • Für das Leben der Welt. Auf dem Weg zu einem Sozialethos der Orthodoxen Kirche. Fribourg: Epiphania 2020.
  • Thomas Bremer, Das Jahrhundert Der Kriege: Die Russische Orthodoxie, der Krieg und der Friede. Osteuropa, vol. 64, Nr. 2/4, 279–90.
  • Hildo Boss and Jim Forest (Hg.), For the Peace from Above: An Orthodox Resource Book on War, Peace and Nationalism. Cocheco Falls Publishing, 2011.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin