AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Islamische Religionsdidaktik in der Grundschule - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 9610094
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=110486
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch 25.04.2022 bis 18.07.2022  1.03 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


Hann6 Fritz-Strassmann-Haus - Hannoversche Straße 6 (HN 6)

Isik findet statt     15
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Isik, Tuba , Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Islamische Theologie Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Zentralinstitut Berliner Institut für Islamische Theologie (BIT)
Inhalt
Kommentar

Der islamische Religionsunterricht ist ein junges Fach im Fächerkanon der Schulen in mittlerweile vielen Bundesländern. Didaktischen Konzepte für den Islamischen Religionsunterricht befinden sich im Entstehen und einige werden bereits im Unterricht angewandt und erprobt. In diesem Seminar sollen hauptsächlich fachwissenschaftliche Inhalte diskutiert und im Anschluss mögliche religionsdidaktische Konzepte vorgestellt und diskutiert werden. Grundlegende didaktische Konzepte wie Korandidaktik, Prophetisches Lernen, Hadith-Lernen, interreligiöses Lernen, performative Didaktik, Lernen an Narrationen sowie der Einsatz von Medien sollen vorgestellt, theoretisch erörtert und diskutiert werden.

Literatur
  • Naciye Kamcili-Yildiz, Islamsiche Religionspädagogik, WiReLex (online), Februar 2021.
  • Fahimah Ulfat/ Ali Ghandour, Islamische Bildungsarbeit in der Schule, Wiesbaden 2020.
  • Mehmet H. Tuna, Islamische ReligionslehrerInnen auf dem Weg zur Professionalisierung, Waxmann 2019.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin