AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Techno Culture. Geschichte und Gegenwart elektronischer Tanzmusikkultur in Berlin - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Veranstaltungsnummer 532840
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 25.04.2022 bis 22.07.2022  0.03 (Seminarraum(Kulturwiss.))
Stockwerk: EG


Soph22 Institutsgebäude - Sophienstraße 22-22a (SO 22)

  findet statt     20
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schwesinger, Sebastian , M. A. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Kulturwissenschaft Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Projektseminar besteht aus zwei Teilen, in denen wir uns mit der Techno-Kultur beschäftigen werden. Im Colloquiumsteil werden wir uns über wissenschaftliche und literarische Texte, Dokumentationen und andere Materialien der geschichtlichen Entwicklung, der Ästhetik sowie den sozialen, ökonomischen und räumlichen Strukturen dieser Musikpraxis in globaler wie regionaler Perspektive widmen. Im Praxisteil des Seminars sollen geplante Exkursionen und Workshops, Screenings und angefragte Vortragende dem Erwerb und dem Austausch von Erfahrungen und Wissen in Hinblick auf die eigene Projektarbeit dienen. Darüber hinaus wird in diesem Seminarteil auch Raum für die Präsentation und Diskussion der eigenen Projektarbeit gegeben sein.

In einem semesterbegleitenden Studienprojekt soll die konkrete Geschichte und Gegenwart der Technokultur in Berlin thematisiert werden. In Gruppenarbeit werden in diesen Projekten eigene Fragestellungen formuliert, Recherchen unternommen, Gespräche geführt und Spuren in die Vergangenheit verfolgt, die am Ende des Seminars in einer gemeinsamen Veranstaltung präsentiert werden.

Prüfung

Multimediale Präsentation

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin