Kommentar |
In diesem Seminar soll über die Lektüre sowohl von Originaltexten als auch von Sekundärliteratur die Geschichtes des Tschechischen und Slowakischen von der frühen Neuzeit (18. Jh.) bis in das 20. Jh. nachgezeichnet werden. Es werden unterschiedliche Aspekte der jüngeren Geschichte beider Sprachen behandelt, die von Fragen der standardsprachlichen Norm (die tschechische Orthographiereform des frühen 19. Jh, das Ringen um eine slowakische Standardsprache Mitte des 19. Jh) über literarische Aspekte (Auszüge aus dem ersten slowakischen Roman von Jozef Ignac Bajza, die Figur der Libuše in der tschechischen Literatur des 19. Jh. ) bis zu tschechisch-slowakischen sprachlichen Beziehungen im 20. Jh. reichen. Die Lektüre wird mit verschiedenen Übungen begleitet. |