AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sprachenübergreifend: Zwischen Wort und Bild: Intermedialität in der Literatur - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5260072
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 14:00 bis 16:00 wöch 21.04.2022 bis 23.07.2022  1.606 (Seminarraum)
Stockwerk: 6. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     100
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kazalarska-Zhivkova, Zornitza , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Russisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Slaw. Sprachen u. Liter. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Slawistik und Hungarologie
Inhalt
Kommentar

Das Seminar widmet sich dem intermedialen Dialog zwischen Literatur und visuellen Medien wie Fotografie und bildender Kunst. Im ersten Teil des Seminars werden wir aktuelle Positionen der Intermedialitätsforschung (I. Rajewsky) in den Blick nehmen und ein Begriffsinstrumentarium für die intermediale Analyse literarischer Texte erarbeiten. Im zweiten Teil werden wir nach intermedialen Bezügen zwischen Wort und Bild in den slawischen Literaturen suchen, beginnend bei den historischen Avantgarden über die alternativen Kulturen im (Spät-)Sozialismus hinaus bis hin zur Gegenwart. Die Analyse der verbal-visuellen Verflechtungsformen wird sich dabei an folgenden Fragen- und Themenkomplexen orientieren: Ekphrasis, visuelle Poesie und Bildgedicht, Montage und Collage, Fotografie und Autobiographie, Samizdat und Subversion, Comic und Graphic Novel. Die zu diskutierenden Texte liegen auch übersetzt vor und werden in moodle zur Verfügung gestellt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin