Kommentar |
Das Seminar widmet sich dem intermedialen Dialog zwischen Literatur und visuellen Medien wie Fotografie und bildender Kunst. Im ersten Teil des Seminars werden wir aktuelle Positionen der Intermedialitätsforschung (I. Rajewsky) in den Blick nehmen und ein Begriffsinstrumentarium für die intermediale Analyse literarischer Texte erarbeiten. Im zweiten Teil werden wir nach intermedialen Bezügen zwischen Wort und Bild in den slawischen Literaturen suchen, beginnend bei den historischen Avantgarden über die alternativen Kulturen im (Spät-)Sozialismus hinaus bis hin zur Gegenwart. Die Analyse der verbal-visuellen Verflechtungsformen wird sich dabei an folgenden Fragen- und Themenkomplexen orientieren: Ekphrasis, visuelle Poesie und Bildgedicht, Montage und Collage, Fotografie und Autobiographie, Samizdat und Subversion, Comic und Graphic Novel. Die zu diskutierenden Texte liegen auch übersetzt vor und werden in moodle zur Verfügung gestellt. |