AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Archäologie des 1. Katarakts - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer Ü53204
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 wöch 2095A (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


UdL6 Universitäts-Hauptgebäude - Unter den Linden 6 (UL 6)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     10
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Döhl, Rebecca Eugenie , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Archäologie
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar wird ein Überblick gegeben über die archäologischen, bildlichen und textlichen Quellen des 1. Nilkataraktes in Ägypten, d.h. im Umkreis der Stadt Assuan. Besprochen werden sowohl die größeren Grabanlagen und Tempelbezirke als auch die weniger prominenten archäologischen Objekte und Plätze, wie z.B. Felsbilder oder Steinbrüche. Da dieses Gebiet von der Prähistorie bis in die Moderne starker Nutzung unterlag, werden dementsprechend ausgewählte Objekte aus allen Zeitstufen betrachtet werden. Mittelägyptischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.

Prüfung

BA4: Hausarbeit ohne Benotung

BA13: keine

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin