Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende, die künftig im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (IZ) oder im zivilgesellschaftlichen NGO-Sektor arbeiten möchten. In einem ersten Block (Sommer 2022) werden die Politikfelder „global cooperation“ im allgemeinen und „development cooperation“ im besonderen vorgestellt. Der empirische Referenzfall für das Seminar ist Indonesien. Darauf folgt im Sommer 2022 ein zweitägiges Training (Präsenz) mit Praxisbezug, in dem unterschiedliche Fallbeispiele behandelt werden. Das Datum wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben. Im Sommer 2022 gibt es einen abschließenden Block, wieder digital. Die drei Teile des Seminars bilden eine symbiotische Einheit; die Teilnahme an nur einem oder nur zwei Teilen ist nicht möglich. Eine erfolgreiche Teilnahme befähigt die Studierenden, ein eigenes projekt proposal zu verfassen.
This seminar primarily addresses students who plan to work in the broader field of international development cooperation or international civil society organizations. A first digital block session in Summer 2022 introduces the topic of global cooperation in general and development cooperation in particular. The empirical reference for the seminar is Indonesia. This is followed by a two-day training cycle in project management (practice-oriented) in Summer 2022 – physical presence required. The exact date of the training will be announced. The training may refer to other case studies. In early February, we have a final block . All parts of the seminar form a closed unit; participation in only one segment is not possible. Successful participation in the seminar enables students to write a project proposal of their own.
In Summer 2022, a two-day practical training in proposal writing will be offered by an external expert and practitioner of development cooperation.
Updates and exact dates to be followed |