AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sportpsychologie der Trainer-Athlet Interaktion: Ansprache und Leistung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Veranstaltungsnummer 5519081
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 15:00 bis 16:00 Einzel am 28.04.2022 1.26 (Hörsaal 5)
Stockwerk: 1. OG


Han23-Haus 11 / Institutsgebäude - Hannoversche Straße 23 (HN23-H11)

Mempel findet statt

Vorbesprechung

  30
Fr. 09:00 bis 16:00 Einzel am 08.07.2022 0.06 (Seminarraum 1)
Stockwerk: EG


Han27-Haus 25 / Bürogebäude - Hannoversche Straße 27 (HN27-H25)

Mempel findet statt     30
-. 09:00 bis 16:00 Block+SaSo 02.07.2022 bis 03.07.2022  0.06 (Seminarraum 1)
Stockwerk: EG


Han27-Haus 25 / Bürogebäude - Hannoversche Straße 27 (HN27-H25)

Mempel findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mempel, Gordon , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 4 
Master of Education (GYM)  Sport 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 4 
Master of Education (GYM)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 4 
Master of Education (ISG)  Sport 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 4 
Master of Education (ISG)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 4 
Master of Education (ISS)  Sport 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 4 
Master of Education (ISS)  Sport 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   1 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

 

Kommunikation und nonverbale Interaktion prägen eine Trainer-Athlet - Beziehung. Zudem beeinflussen sie u.a. Lernfortschritt, Abrufbarkeit von Automatismen und Routinen in der Wettkampfsituation, Trainingsengagement und Motivation sowie Durchhaltewillen.

Das wissen viele Sportler und Trainer aus eigener Erfahrung zu berichten. Wie die Traineransprache zur Optimierung der Leistung eingesetzt werden kann, ist Thema dieser Veranstaltung.

Dazu werden Theorien der Kommunikation als Grundlage vermittelt um im Folgenden durch sportpsychologische Konstrukte wie Motivation, Emotion, Kognition und Aufmerksamkeit sowie Handlungskontrolle den Bezug zur sportlichen Leistung zu erfahren. Um dieses Wissen in Training und Wettkampf anwenden zu können, werden die Studierenden die Kompetenzen erwerben, in diesen Bereichen individuelle mentale Voraussetzungen mit verschiedenen Erhebungsinstrumenten diagnostizieren zu können. Darüber hinaus werden sie empirische Befunde von Studien zu diesen Themen in verschiedenen Sportarten kennenlernen und Anwendungsbeispiele für die Praxisimplikationen der erworbenen Kompetenzen erarbeiten.

 

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin