AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Didaktik der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54601
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

 

 

 
 
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch 25.04.2022 bis 20.07.2022  117 (Übungsraum)
Stockwerk: EG


Georg36 Institutsgebäude - Georgenstraße 36 (GEO 36)

Außenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
keine öffentliche Person findet statt

Beginn 2. LV-Woche

  50
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 19.04.2022 bis 19.07.2022  1.307 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
keine öffentliche Person findet statt

 

  50
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch 20.04.2022 bis 20.07.2022  117 (Übungsraum)
Stockwerk: EG


Georg36 Institutsgebäude - Georgenstraße 36 (GEO 36)

Außenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
keine öffentliche Person findet statt     50
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
keine öffentliche Person
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sonderpädagogik Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Bachelor of Science  Sonderpädagogik Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Rehabilitationswissenschaften
Inhalt
Kurzkommentar

- Es können max. drei Gruppen (Wunschseminare) belegt werden, allerdings vergibt die automatische Agnes-Zulassung nur eine Zulassung für ein Seminar.

- Um in das Wunschseminar zu kommen, können Prioritäten bei der Belegung vergeben werden. Das Agnes-System berücksichtigt die Prioritäten in der Vergabe der Seminarplätze.

Kommentar

Gr. 1 und 2/ Mo 10-12 und Di 12-14/ Ch. Jäntsch

Ausgehend von allgemeindidaktischen Theorien und Modellen soll es im Seminar darum gehen zu erörtern, welche Merkmale und Faktoren den Unterricht bei Lernbeeinträchtigungen kennzeichnen. Ferner soll ein solcher im Hinblick auf das Lehren und Lernen in heterogenen Lerngruppen reflektiert werden.Ausgehend von allgemeindidaktischen Theorien und Modellen soll es im Seminar darum gehen zu erörtern, welche Merkmale und Faktoren den Unterricht bei Lernbeeinträchtigungen kennzeichnen. Ferner soll ein solcher im Hinblick auf das Lehren und Lernen in heterogenen Lerngruppen reflektiert werden.

Gr. 3/ Mi 16 - 18/ Ch.-P. Schultz

Die Veranstaltung führt in unterschiedliche didaktische Modelle ein und diskutiert deren Beitrag zur Grundlegung eines nicht-ausgrenzenden Unterrichts unter besonderer Berücksichtigung von Schüler_innen mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Zudem steht die Übertragung von Unterrichtskonzepten in der inklusiven Schule im Fokus.

 
 
 
 
Bemerkung

LV zur Didaktik im FS Lernen werden jedes Semester angeboten.

Prüfung

MAP ist im BA Sonderpädagogik möglich. Sie können frei wählen, in welchem der studierten Förderschwerpunkte Sie die MAP im Modul Didaktische Grundlagen  ablegen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin