AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sport in der GS unterrichten, Lernprozesse gestalten und erforschen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5519006
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch 20.04.2022 bis 20.07.2022  0.05 (Seminarraum 2)
Stockwerk: EG


Han27-Haus 25 / Bürogebäude - Hannoversche Straße 27 (HN27-H25)

Derecik findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Derecik, Ahmet , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )   1 - 4 
Master of Education (GS)  Sport Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )   1 - 4 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Sportwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Digitales Lernen findet immer mehr Einzug auch in den Sportunterricht in der Grundschule. Eine innovative Unterrichtsmethode stellt das Flipped bzw. Inverted Classroom dar, welches in diesem Seminar theoretisch kennengelernt und praktisch erprobt werden soll. Beim Inverted Classroom werden die Lerninhalte vor der Präsenzveranstaltung in aufbereiteter Form – insbesondere als Video mit dazugehörigen Aufgaben – zur Verfügung gestellt und von den Studierenden bzw. Schüler*innen in Selbstlernphasen angeeignet. Die gemeinsame Zeit in der Präsenzveranstaltung dient dann zur Vertiefung und Anwendung. Nach einer Einführung in diese Methode und in die Erstellung von Erklärvideos für den (Sport-)Unterricht, erhalten die Studierenden in kollaborierenden Teams ausreichend Zeit zur Erstellung von eigenen Erklärvideos mit dazugehörigen Aufgaben für die Präsenzeinheiten. Diese Phase wird intensiv betreut und begleitet. Abschließend erhalten die Studierenden Gelegenheit ihre erstellten Lerninhalte im Sinne eines Inverted Classrooms im Seminar einzusetzen und dabei ihre digitale Lehrkompetenz zu erweitern. In diesem Seminar werden Erklärvideos zu den Themen „Fachdidaktische Konzepte zum Sportunterricht mit Kindern“, „Fachdidaktische Konzepte zum Sozialen Lernen“ und „Fachdidaktische Konzepte zur Gestaltung“ erstellt. Auf diese Weise werden ausgewählte fachdidaktische Konzepte zum Grundschulsport nicht nur kennengelernt und vertiefend reflektiert, sondern auch mittels des didaktischen Konzepts des Inverted Classrooms studentenzentriert angeeignet und erprobt.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin