1 Kursinhalt
Der Kurs vermittelt im 2. Semester erweiterte Kenntnisse von Nominalsätzen, Kasusgebrauch, sowie einfache flektierte Verbformen. Daneben geht es um den Wortschatz von Alltagssituationen.
2 Lernziele
Lernziel: Ausdrucksmöglichkeiten in Alltagssituationen auf Basis von Nominalsätzen und beschreibende Sprachformen. Erkennen einfacher Formen von Diglossie und Soziolekt in Dialogen.
3 Kursbewertung
Eine benotete Klausur prüft Kursinhalte, die zuvor durch Lektüre und Übungen vermittelt wurden.
4 Thematischer Bezug zu Säule und Modul
Telugu II ist Teil einer viersemestrigen Kursfolge. Es geht um die Einbettung der Sprache in das kultuelle und soziopolitische Umfeld Südasiens.
Ramanarasimham, Parmi (2006): An Intensive Course in Telugu. [rev. ed.], 2. pr. Mysore: Central Institute of Indian Languages.
Klausur (120 Minuten) am 22.7.2022
Nachklausur am 13.10.2022
Voraussetzung: Telugu I.