AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Vorbereitung: Schule als gesellschaftliche Institution und als Organisation - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54411
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch 25.04.2022 bis 18.07.2022  3.39 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kabaum findet statt     20
Gruppe 1:
 
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 3.39 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


SchönhA10 Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Kabaum findet statt     20
Gruppe 2:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kabaum, Marcel , Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Schulpädagogik
Inhalt
Kommentar

Im Seminar soll die Schule aus zwei Perspektiven betrachtet werden: (i) in ihrer gesellschaftlichen Funktion der institutionalisierten Erziehung und zur Befähigung der Schüler:innen zur gesellschaftlich-kulturellen Teilhabe; (ii) als besondere Form der Organisation im Wechselverhältnis von bildungspolitischen Vorgaben, historischer Gewachsenheit und lokaler Autonomie der einzelnen Schule. Das Seminar bietet neben einer grundlegenden Einführung in das wissenschaftliche Arbeit Unterstützung bei den eigenen Projekten im berufsfelderschließenden Praktikum. Dabei werden qualitative Verfahren angeboten (Interviews, teilnehmende Beobachtung, historische Rekonstruktion).

Bemerkung

Die Teilnahme an diesem Seminar ist nur nach Anmeldung im Praktikumsbüro möglich. Mit dem Zulassungsschreiben des Praktikumsbüros erhalten Sie auch das Passwort für die moodle-Anmeldung. Bitte melden Sie sich ggf. für Restplätze im Prakitkumsbüro an der Professional School of Education (Fr. Wentzke).

Prüfung

Modulabschlussprüfung ist der Projektbericht, Abgabetermin am Ende der Nachbereitungsveranstaltung (Februar 2023).

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin