AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

The Power of Words/Critical Discourse Analysis - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250116
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 21.04.2022 bis 20.07.2022  0122-23 (Übungsraum)
Stockwerk: 1. OG


HVPl5-7 Institutsgebäude - Hausvogteiplatz 5-7 (HV 5)

Vos findet statt

The Power of Words: Critical Discourse Analysis

  25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Vos, Marit Joan
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Education (BS)  Englisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Englisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (GYM)  Englisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISG)  Englisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISG)  Englisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2018 )   -  
Master of Education (ISS)  Englisch 1. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Master of Education (ISS)  Englisch 2. Fach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

We live in exiting times: the pandemic situation changes every week, there are many political events all over the world that have an impact on our lives, or look at topics like climate change that keep us busy every day. The way we experience these big and important topics is through language. Language, though, is never objective, words are not neutral and we are constantly being (mis)led by words when we try to develop our own ‘independent’ opinions and beliefs.

In this seminar, we will work with Critical Discourse Analysis (CDA) and study the language in all kinds of contemporary texts (political speeches, newspaper articles, commercials, comedy shows promotion material from NGOs, statements of public personae, etc.), on topics that are of interest for all participants of this course. We will analyse and compare these texts in the way they use rhetorical features, concepts of framing, etc. and become more aware of which ways are being used to manipulate our ways of thinking. As a future teacher, you will be able to practice and apply the knowledge and techniques you have learned in future high school English classes as well.

 

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin