Der Grundkurs "Einführung in die Fachdidaktik Englisch" führt in die Grundlagen der Fremdsprachendidaktik aus professionalisierungstheoretischer Perspektive und in subjektorientierter Ausrichtung ein.
Dabei stehen die Studierenden als angehende Englischlehrer*innen im Zentrum: Ausgehend von den je eigenen biografischen Erfahrungen und persönlichen Überzeugungen und Positionierungen zum Lehr-Lernberuf werden zentrale Konzepte und Prinzipien des Lehrens und Lernens von Fremdsprachen thematisiert.
Der hochschuldidaktische Kern des Grundkurses ist der beständige Rekurs auf und die Reflexion von persönlichen Haltungen im Verhältnis zu den Kursinhalten. Indem der Grundkurs hier ansetzt, soll er den individuellen Professionalisierungsprozess der Studierenden in Richtung der Entwicklung von reflektierter Handlungs- und Urteilsfähigkeit als angehende Lehrerinnen und Lehrer anstoßen.
Die Veranstaltung findet digital und in einer Mischung aus synchronen und asynchronen Formaten statt. Jede*r Student*in gehört einer festen Arbeitsgruppe an und bearbeitet im Semesterverlauf verschiedene Aufgabenformate, die als Studienleistung in ein semesterbegleitendes Portfolio einfließen.
Es wird zudem Gelegenheiten für ausführliche Plenardiskussionen geben. Die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme an allen synchronen Sitzungen und an asynchronen Gruppenaktivitäten ist daher unabdingbar. |