AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Literary Representations: Sentimentalism in U.S.-American Literature and Culture - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5250094
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache englisch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 19.04.2022 bis 19.07.2022  1.501 (Seminarraum)
Stockwerk: 5. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Kindinger findet statt     45
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kindinger, Evangelia , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Amerikanistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Amerikanistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Geschl.stud./Gender Stud. Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Inhalt
Kommentar

Sentimentality, today, is understood as an exaggerated and superficial display of emotions, an outdated gesture towards overwhelming feelings of sympathy. Yet in the nineteenth century, based on the assumption that the power of intense emotion creates a ‘common’ humanity and builds a ‘good’ character, the sentimental mode was very popular in U.S. fiction, in novels and short stories. Through tales of loss, suffering, moral dilemmas and a loss of innocence, readers of sentimental literature (particularly white and female readers) were instructed in how to be morally infallible. In this course, we will read sentimental literature of the nineteenth century. We will start with the writings of authors such as Walt Whitman, Harriet Jacobs and Susan Warner before turning to expressions of sentimentality in twentieth-century and contemporary media and storytelling: to melodrama, soap operas/telenovelas and reality television.   

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin