Inhalt
Kurzkommentar |
Fortsetzung von Hindi III |
Kommentar |
1 Kursinhalt
|
Dieser Kurs führt in den selbstständigen, aktiven und passiven Sprachgebrauch ein. Dazu werden Grammatikkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vermittelt und durch Arbeit an Übersetzungen gefestigt. Ein weiterer Fokus liegt auf der Festigung von Grundfertigkeiten in freier Kommunikation und im schriftlichen Ausdruck.
|
2 Lernziele
|
Lernziel: Die Studierenden können nach erfolgreich absolviertem Kurs selbstständig leichte bis mittelschwere Texte und audiovisuelle Medien in Hindi erschließen. Studierende erreichen Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1.2
|
3 Kursbewertung
|
Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs ist aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme. Hausaufgaben können zusätzlich eingereicht werden. Der Kurs schließt mit einer mündlichen Prüfung ab.
|
4 Thematischer Bezug zu Säule und Modul*
|
Der Hindi 4 – Kurs ist der vierte von vier aufeinander aufbauenden Hindi-Sprachkursen und damit Bestandteil der Sprachausbildung in einer asiatischen Sprache am IAAW.
|
|
Der Hindi-Konversationskurs (Di 16-18 Uhr, unterrichtet von Vandana Sharma) ist für Studierende des IAAW verpflichtender Teil des Sprachkurs Hindi IV. |
|
Literatur |
Lehrbuch: Ines Fornell, Gautam Liu (2017): „Hindi bolo! Hindi für Deutschsprachige, Teil 2“. Bremen: Hempen Verlag. |
Bemerkung |
Regionalschwerpunkt: Südasien
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Hindi 3 – Kurses. Neu- und Quereinsteiger:innen melden sich bitte vorab per E-Mail bei Monika Freier (monika.freier[a]hu-berlin.de) |
Prüfung |
mündliche Prüfung am 20. und 21.7.2022
Nachprüfung am 12.10.2022 |
Zielgruppe |
Voraussetzung: erfolgreicher Abschluss des Hindi 3 – Kurses. Neu- und Quereinsteiger:innen melden sich bitte vorab per E-Mail bei Monika Freier (monika.freier[a]hu-berlin.de). |