Optimierung der Bewegung
In diesem Seminar werden die Optimierungsstrategien der menschlichen Lokomotion erläutert. Darüber hinaus werden Kenntnisse in Bezug auf die Koordination, Stabilität und Ökonomie der Bewegung vermittelt. Durch numerische und experimentelle Beispiele werden die physiologischen Prozesse für die Optimierung des Gehens und Laufens unter gesunden und pathologischen Bedingungen identifiziert und analysiert.
Neuromuskuläre Entwicklung und Adaptation im Kindes- und Jugendalter
Das kontinuierliche Wachstum im Kindes- und Jugendalter und die relevante Veränderung des Hormonstatus beeinflussen die Entwicklung und die trainingsinduzierte Adaptation der funktionellen, morphologischen und strukturellen Eigenschaften des Muskel-Skelett-Systems. In diesem Seminar werden die biologisch-biomechanischen Grundlagen der Entwicklung und Adaptation des Muskel-Skelett-Systems in der pre- und postpubertären Phase erleuchtet. Darüber hinaus werden die Entwicklung und Trainierbarkeit der Bewegungskoordination und Sprungfähigkeit einstudiert.
Bewegungswissenschaften: Belastungsgestaltung und Belastungsverträglichkeit
Die mechanischen Eigenschaften und Belastungsgrößen von Knochen, Knorpeln, Bändern, Sehnen und Muskeln werden besprochen. Der Einfluss von Technik, Gelenkstabilität, neuromuskulären Dysbalancen und Ermüdung auf die Belastung des Bewegungsapparates wird diskutiert. Dazu wird die mechanische Belastung bei sportlichen Aktivitäten wie Laufen, Springen und Kraftübungen umfassend betrachtet. |