AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Grammatik der Chibchasprachen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220081
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 1.401 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Verhoeven findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Verhoeven, Elisabeth, Professorin, Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Historische Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Historische Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Master of Arts  Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Historische Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Die Chibchansprachen sind eine bisher wenig erforschte Sprachfamilie von 21 Sprachen, die in Zentralamerika (Honduras, Nicaragua, Costa Rica, Panama, Kolumbien und Venezuela) gesprochen werden. In dieser Veranstaltung werden wir uns mit den Eigenschaften dieser Sprachfamilie in Phonologie, Morphologie, und Syntax beschäftigen. Ein Schwerpunkt wird auf der Kodierung syntaktischer Funktionen und der Wortstellung und ihrer Interaktion mit der Informationsstruktur liegen. Wir werden diese Eigenschaften aus theoretischer, typologischer und areallinguistischer Perspektive betrachten.

Vorbereitende Lektüre: Constenla, Adolfo. 2012. Chibchan Languages. In Campbell, Lyle and Veronica Grondona (eds.) The Indigenous Languages of South America: A Comprehensive Guide: 391-439. Berlin: De Gruyter.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin