Kommentar |
In diesem Seminar werden wir uns mit sprachlichen Ausdrücken auseinandersetzen, die eine Zustandsveränderung denotieren. Diese Ausdrücke können morphosyntaktisch einfach (z.B. bauen, trocknen) oder komplex sein (z.B. befeuchten, nass machen, trocken föhnen). Zu den Themen dieser Veranstaltung gehören semantische (z.B. Skalarität, Graduierbarkeit, Ereignisstruktur), morphosyntaktische (z.B. Derivationsbeschränkungen von Verbstämmen, Kompatibilität mit Modifikatoren, Resultativkonstruktionen), aber auch pragmatische Aspekte dieser Ausdrücke (z.B. Vagheit, Implikatur vs. Präsupposition vs. Assertion vom "result state"). In den ersten Wochen wird eine Einführung in die Thematik gegeben, anschließend werden die Studierenden in Gruppen verschiedene Aspekte dieser Ausdrücke ausarbeiten und präsentieren. (Weiterführende Literatur: https://hu.berlin/CoS) |