AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Ausdrücke der Zustandsveränderung - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220063
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch 1.401 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Machicao y Priemer findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Machicao y Priemer, Antonio , Dr. phil. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Master of Arts  Linguistik Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Programmstud.-o.Abschl.MA  Linguistik Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar werden wir uns mit sprachlichen Ausdrücken auseinandersetzen, die eine Zustandsveränderung denotieren. Diese Ausdrücke können morphosyntaktisch einfach (z.B. bauen, trocknen) oder komplex sein (z.B. befeuchten, nass machen, trocken föhnen). Zu den Themen dieser Veranstaltung gehören semantische (z.B. Skalarität, Graduierbarkeit, Ereignisstruktur), morphosyntaktische (z.B. Derivationsbeschränkungen von Verbstämmen, Kompatibilität mit Modifikatoren, Resultativkonstruktionen), aber auch pragmatische Aspekte dieser Ausdrücke (z.B. Vagheit, Implikatur vs. Präsupposition vs. Assertion vom "result state"). In den ersten Wochen wird eine Einführung in die Thematik gegeben, anschließend werden die Studierenden in Gruppen verschiedene Aspekte dieser Ausdrücke ausarbeiten und präsentieren. (Weiterführende Literatur: https://hu.berlin/CoS)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin