AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Frühneuhochdeutsch - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5220060
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 3.103 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Meier findet statt     25
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Meier, Evdokia verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Historische Linguistik Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Arts  Historische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Bachelor of Science  Historische Linguistik Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2018 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar bietet eine Einführung in die phonologischen, morphologischen, syntaktischen und lexikalischen Besonderheiten der frühneuhochdeutschen Sprachperiode (1350-1650) und erörtert deren Rolle und Bedeutung bei der Herausbildung des Gegenwartsdeutschen. Darüber hinaus werden die textsortenspezifischen Besonderheiten dieser Sprachstufe unter Einbezug neuester Forschungsergebnissen und Methoden ausgearbeitet.

Literatur

Ebert, Robert Peter et al. 1993. Frühneuhochdeutsche Grammatik. Tübingen: Niemeyer.

Hartweg, Frédéric & Klaus-Peter Wegera. 2005. Frühneuhochdeutsch. Eine Einführung in die deutsche Sprache des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. 2., neu bearb. Auflage. Tübingen: Niemeyer (Germanistische Arbeitshefte, Bd. 33)

Schmid, Hans Ulrich. 2013. Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. Stuttgart & Weimar: Metzler.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin