AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Lehren und Lernen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54356
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Die zu dem Seminar zugelassenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten das Passwort/Kursschlüssel zum zugehörigen Moodlekurs und Hinweise zu der Online-Lehre in dem Modul per Email.

Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 14:00 bis 16:00 wöch 422 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 4. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

Heppt findet statt    
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 16:00 bis 18:00 wöch 422 (Besprechungsraum)
Stockwerk: 4. OG


Doro26 Institutsgebäude - Dorotheenstraße 26 (DOR 26)

  findet statt    
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch 114 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


Mohr40/41 Institutsgebäude - Mohrenstraße 40/41 (MO 40)

Heppt findet statt    
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heppt, Birgit Maria , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Bachelor of Arts  Erziehungswissenschaften Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2016 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Pädagogische Psychologie
Inhalt
Kommentar

Anknüpfend an die Inhalte der Vorlesung "Lehren und Lernen" setzen wir uns in diesem Seminar mit theoretischen Konzepten und Theorien der Lernpsychologie (u.a. Beobachtungslernen, Vorwissen, Gedächtnis) auseinander und diskutieren deren Bedeutung für unterschiedliche Bildungskontexte und Altersgruppen. Ein Fokus liegt auf der Förderung fremd- und selbstgesteuerter Lernprozesse, wozu in projektorientierten Arbeiten Konzepte für ausgewählte Lernumgebungen entwickelt und vorgestellt werden sollen.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin