AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Modul 5/3b (Bachelor; SU): Mensch, Natur, Umwelt; didaktische Perspektiven für die Grundschule | versch. Wahlseminare - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 54147
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Beachten Sie bitte die Informationen am Ende dieser Seite, um Hinweise zur thematischen Ausrichtung der Einzelseminare und zur Angabe eines Zweitseminarwunschs zu erhalten.

Informationen zum genauen Ablauf erhalten Sie, ebenso wie Zugangsinformationen zum Moodlekurs, nach erfolgreicher Zulassung zeitnah per Email.

Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 c.t. Einzel am 20.05.2022   Overwien findet statt

Sozialwissenschaften und Sachunterricht


gemischtes Veranstaltungsformat (synchrone und asynchrone Anteile)

  35
-. 09:00 bis 17:00 c.t. Block+SaSo 17.06.2022 bis 19.06.2022    Overwien findet statt     35
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 c.t. Einzel am 20.05.2022   Overwien findet statt

Sozialwissenschaften und Sachunterricht


gemischtes Veranstaltungsformat (synchrone und asynchrone Anteile)

  35
-. 09:00 bis 17:00 c.t. Block+SaSo 01.07.2022 bis 03.07.2022    Overwien findet statt     35
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 3
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 19.04.2022 bis 19.07.2022  3.04 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


Bürogebäude - Schönhauser Allee 10-11 (SchöA10-11)

Wagner findet statt

Naturwissenschaften und Sachunterricht


Präsenzveranstaltung

  35
Gruppe 3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 4
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 08:00 bis 10:00 c.t. wöch 21.04.2022 bis 21.07.2022    Böttcher findet statt

Geographie und Sachunterricht

Wenn sowohl ein Seminar mit Schwerpunkt Geo als auch ein Seminar mit Schwerpunkt Nawi belegt werden soll, empfiehlt sich die Kombination der Gruppe 4 mit der Gruppe 5 oder der überwiegend asynchron stattfindenden Gruppe 9


gemischtes Veranstaltungsformat (synchrone und asynchrone Anteile)

  35
Gruppe 4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 5
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch 21.04.2022 bis 21.07.2022    Böttcher findet statt

Naturwissenschaften und Sachunterricht


Wenn sowohl ein Seminar mit Schwerpunkt Nawi als auch ein Seminar mit Schwerpunkt Geo belegt werden soll, empfiehlt sich die Kombination der Gruppe 5 mit der Gruppe 4 oder der überwiegend asynchron stattfindenden Gruppe 8


gemischtes Veranstaltungsformat (synchrone und asynchrone Anteile)

  35
Gruppe 5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 6
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. 14tgl./1 22.04.2022 bis 15.07.2022    Böttcher findet statt

Geographie/Naturwissenschaften und Sachunterricht


Hier werden Gruppe 6 (Geo) und Gruppe 7 (Nawi) als Doppelseminar zusammen gewählt, die sich 14-tägig abwechseln.


gemischtes Veranstaltungsformat (synchrone und asynchrone Anteile)

  35
Gruppe 6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 7
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 08:00 bis 12:00 c.t. 14tgl./2 29.04.2022 bis 21.07.2022    Böttcher findet statt

Geographie/Naturwissenschaften und Sachunterricht


Hier werden Gruppe 6 (Geo) und Gruppe 7 (Nawi) als Doppelseminar zusammen gewählt, die sich 14-tägig abwechseln.


gemischtes Veranstaltungsformat (synchrone und asynchrone Anteile)

  35
Gruppe 7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 8
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 21.04.2022 bis 21.07.2022    Böttcher findet statt

Geographie und Sachunterricht

Wenn sowohl ein Seminar mit Schwerpunkt Geo als auch ein Seminar mit Schwerpunkt Nawi belegt werden soll, empfiehlt sich die Kombination der Gruppe 8 mit der überwiegend asynchron stattfindenden Gruppe 9 oder der Gruppe 5.


gemischtes Veranstaltungsformat (überwiegend asynchrone Anteile)

  35
Gruppe 8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 9
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch 22.04.2022 bis 22.07.2022    Böttcher findet statt

Naturwissenschaften und Sachunterricht

Wenn sowohl ein Seminar mit Schwerpunkt Nawi als auch ein Seminar mit Schwerpunkt Geo belegt werden soll, empfiehlt sich die Kombination der Gruppe 9 mit der überwiegend asynchron stattfindenden Gruppe 8 oder der Gruppe 4.


gemischtes Veranstaltungsformat (überwiegend asynchrone Anteile)

  35
Gruppe 9:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 10
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 13:00 bis 15:00 c.t. wöch 25.04.2022 bis 18.07.2022    Wagner findet statt

Technik und Sachunterricht


Präsenzveranstaltung in Adlershof, NEW15, 1’101

  35
Gruppe 10:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Böttcher, Daniela verantwortlich
Dr. Overwien, Bernd, Professor
Stiller, Jurik verantwortlich
von Maltzahn, Katharina , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2016 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Bachelor of Arts (GS)  Sachunterricht Studienfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2020 )     -  
Zertifikat  Deutsch-Mathe-Sach (GS) Hauptfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2019 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Erziehungswissenschaften, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht
Inhalt
Kommentar

1. Themenschwerpunkte der Seminare

Gruppe 1: Politikdidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht – Möglichkeiten und Grenzen (Sozialwissenschaften und Sachunterricht)

In diesem Seminar geht es um einige der Grundlagen der politischen Bildung und um die mögliche Übertragung in den Sachunterricht und auch um bereits vorhandene Ansätze politischer Bildung für den Sachunterricht. Als Beispielfeld dient dann die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, die in sich schon ein breites Feld an Unterrichtsthemen und Möglichkeiten für die Grundschule und den Sachunterricht trägt.

In jeweils einem Vorbereitungstermin für die Blockphase gibt es eine inhaltliche Einführung und dann werden Themenfelder festgelegt, zu denen sich jeweils digital arbeitende Gruppen finden. In den Blockphasen wechseln sich Input des Seminarleiters und der jeweiligen Gruppen ab und es wird breite Möglichkeiten zur Diskussion praktischer Ansätze geben.

 

Gruppe 2: Politikdidaktik und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht – Möglichkeiten und Grenzen (Sozialwissenschaften und Sachunterricht)

In diesem Seminar geht es um einige der Grundlagen der politischen Bildung und um die mögliche Übertragung in den Sachunterricht und auch um bereits vorhandene Ansätze politischer Bildung für den Sachunterricht. Als Beispielfeld dient dann "Globales Lernen“, die in sich schon ein breites Feld an Unterrichtsthemen und Möglichkeiten für die Grundschule und den Sachunterricht trägt.

In jeweils einem Vorbereitungstermin für die Blockphase gibt es eine inhaltliche Einführung und dann werden Themenfelder festgelegt, zu denen sich jeweils digital arbeitende Gruppen finden. In den Blockphasen wechseln sich Input des Seminarleiters und der jeweiligen Gruppen ab und es wird breite Möglichkeiten zur Diskussion praktischer Ansätze geben.


Gruppe 3: Naturwissenschaftliche Kompetenzen im Sachunterricht

Kompetenzorientiert unterrichten zu können ist für das Praxissemester, das Referendariat und den späteren Unterricht eine wichtige Fähigkeit. Das Seminar hat zum Ziel, dass die Studierenden des Seminars in gegebenen Elementen von Sachunterricht (z.B. Aufgaben, Unterrichtsentwürfe) naturwissenschaftliche Kompetenzerwartungen bzw. -Förderungen erkennen und selbst gezielt Aufgaben zur Förderung von Kompetenzen stellen können.

Änderungsmitteilung: Neuer Schwerpunkt Naturwissenschaften und Sachunterricht. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

 

Gruppe 4: Geographie und Sachunterricht (Kombinationsmöglichkeit mit Gruppe 5 oder Gruppe 9, Naturwissenschaften)

Eine Herausforderung für geographiedidaktische Ansätze in der Primarstufe liegt darin, geographische Themen auf eine Weise zu strukturieren, welche Anknüpfungspunkte an die Lebenswelten und Lernausgangslagen der Schüler*innen bietet und deren Raumerfahrungen und -ansichten miteinbezieht. Das Seminar gibt einen Überblick über zentrale Modelle und Fragestellungen des geographischen Lernens und diskutiert diese mit Blick auf den Sachunterricht. Auch die methodische und mediale Umsetzung von Lernarrangements im Kontext geographischen Lernens wird beleuchtet. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Förderung der Raumorientierungskompetenz.

Gruppe 5: Naturwissenschaften und Sachunterricht (Kombinationsmöglichkeit mit Gruppe 4 oder Gruppe 8, Geographie)

Das Seminar gibt einen Überblick über didaktische Konzeptionen naturwissenschaftlichen Lernens im Kindesalter und diskutiert diese vor den konzeptionellen Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik. Im Fokus des Seminars steht die Auseinandersetzung mit Vorstellungen und Erklärungen von Kindern zu Phänomenen. Gemeinsam sollen Vorstellungen von Kindern zu Phänomenen untersucht werden und anschließend erarbeitet werden, wie mit diesen Vorstellungen im Rahmen des Sachunterrichts umgegangen werden kann. Auch die methodische und mediale Umsetzung von Lernarrangements im Kontext naturwissenschaftlichen Lernens wird beleuchtet. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf den Erkenntnismethoden Beobachten, Vergleichen und Ordnen.

 

Gruppe 6 & 7: Geographie/Naturwissenschaften und Sachunterricht (Doppelseminar)

1. Teil Geographie und Sachunterricht (14-tägig)

Eine Herausforderung für geographiedidaktische Ansätze in der Primarstufe liegt darin, geographische Themen auf eine Weise zu strukturieren, welche Anknüpfungspunkte an die Lebenswelten und Lernausgangslage der Schüler*innen bietet und deren Raumerfahrungen und -ansichten miteinbezieht. Das Seminar gibt einen Überblick über zentrale Modelle und Fragestellungen des geographischen Lernens und diskutiert diese mit Blick auf den Sachunterricht. Auch die methodische und mediale Umsetzung von Lernarrangements im Kontext geographischen Lernens wird beleuchtet. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Förderung der Modellkompetenz.

2. Teil Naturwissenschaften und Sachunterricht (14-tägig)

Das Seminar gibt einen Überblick über didaktische Konzeptionen naturwissenschaftlichen Lernens im Kindesalter und diskutiert diese vor den konzeptionellen Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik. Im Fokus des Seminars steht die Auseinandersetzung mit Vorstellungen und Erklärungen von Kindern zu Phänomenen. Gemeinsam sollen Vorstellungen von Kindern zu Phänomenen untersucht werden und anschließend erarbeitet werden, wie mit diesen Vorstellungen im Rahmen des Sachunterrichts umgegangen werden kann. Auch die methodische und mediale Umsetzung von Lernarrangements im Kontext naturwissenschaftlichen Lernens wird beleuchtet. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Erkenntnismethode des Experimentierens.

 

Gruppe 8: Überwiegend asynchron - Geographie und Sachunterricht (Kombinationsmöglichkeit mit Gruppe 5 oder Gruppe 9, Naturwissenschaften)

Eine Herausforderung für geographiedidaktische Ansätze in der Primarstufe liegt darin, geographische Themen auf eine Weise zu strukturieren, welche Anknüpfungspunkte an die Lebenswelten und Lernausgangslagen der Schüler*innen bietet und deren Raumerfahrungen und -ansichten miteinbezieht. Das Seminar gibt einen Überblick über zentrale Modelle und Fragestellungen des geographischen Lernens und diskutiert diese mit Blick auf den Sachunterricht. Auch die methodische und mediale Umsetzung von Lernarrangements im Kontext geographischen Lernens wird beleuchtet. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Förderung der Kartenauswertekompetenz. Das Seminar findet überwiegend asynchron statt.

 

Gruppe 9: Überwiegend asynchron - Naturwissenschaften und Sachunterricht (Kombinationsmöglichkeit mit Gruppe 4 oder Gruppe 8, Geographie)

Das Seminar gibt einen Überblick über didaktische Konzeptionen naturwissenschaftlichen Lernens im Kindesalter und diskutiert diese vor den konzeptionellen Grundlagen des Sachunterrichts und seiner Didaktik. Im Fokus des Seminars steht die Auseinandersetzung mit Vorstellungen und Erklärungen von Kindern zu Phänomenen. Gemeinsam sollen Vorstellungen von Kindern zu Phänomenen untersucht werden und anschließend erarbeitet werden, wie mit diesen Vorstellungen im Rahmen des Sachunterrichts umgegangen werden kann. Auch die methodische und mediale Umsetzung von Lernarrangements im Kontext naturwissenschaftlichen Lernens wird beleuchtet. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Variablenkontrollstrategie beim Experimentieren. Das Seminar findet überwiegend asynchron statt.

 

Gruppe 10: Messen und Messunsicherheiten im Sachunterricht

Schon in frühen Jahren beginnen Kinder zu zählen, zu schätzen und zu messen. In den Naturwissenschaften gibt es keine Messungen und Schätzungen, die nicht mit Unsicherheiten verbunden werden. Wie können Kinder im Sachunterricht an dieses Wesensmerkmal herangeführt werden? Das Seminar hat zum Ziel, dass die Studierenden des Seminars propädeutische Konzepte des Messens und von Messunsicherheiten an sachunterrichtsrelevanten Inhalten anwenden und vermitteln können.

Änderungsmitteilung: Dieses Seminar findet als Präsenzveranstaltung montags, 13-15 Uhr in Adlershof, NEW15, 1´101 statt.

 

 2. Angabe von Prioritäten bei der Anmeldung

Sie können für Ihren Erstplatz in AGNES mehrere Gruppen auswählen. In diesem Fall geben Sie bitte für alle in Frage kommenden Gruppen eine Priorität an:

"1. Priorität"
"2. Priorität"
"3. Priorität"
...


 3. Beachten Sie folgenden Hinweis, wenn Sie zwei Seminargruppen im gleichen Semester belegen möchten:

Im Modul Mensch, Natur, Umwelt - didaktische Perspektiven für die Grundschule des Bachelors Bildung an Grundschulen, das jedes Semester angeboten wird, sind zwei von fünf Themenschwerpunkte (Geschichte, Technik, Geographie, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften) nach Wahl zu belegen. Gegenwärtig ist es kapazitär nicht möglich, allen Studierenden zwei Seminarplätze in einem Semester zu garantieren. Dennoch möchten wir versuchen, Ihnen - falls gewünscht - einen Zweitplatz im gleichen Semester zu ermöglichen. Dafür nutzen wir das Kommentarfeld in AGNES zur Zuteilung und eventuell Verlosung der Zweitplätze. Es können nicht zwei Seminare gleichzeitig in AGNES ausgewählt werden, daher müssen Sie Ihre Belegungs­wünsche zwingend im Kommentarfeld vermerken. Bleibt das Kommentarfeld leer oder erfolgt nur die Angabe der Priorität für den Erstplatz, kann kein Zweitseminarwunsch berücksichtigt werden.

Halten Sie bitte im Kommentarfeld des Erstplatzes folgendes Format für den jeweils gewünschten Zweitplatz ein:

"1.Zweitsem.: Gr. X“.

Vermerken Sie Ihren Wunsch für alle Parallelgruppen, die als Zweitplatz in Frage kommen und nummerieren Sie auch diese bitte gemäß Ihrer Priorität:

"2. Zweitsem.: Gr. Y"
"3. Zweitsem.: Gr. Z"

Wenn Sie mehrere Erstplatzwünsche angeben, ergänzen Sie Ihre Zweitseminarwünsche also jeweils sinnvoll in den Kommentarfeldern.

Beispiel: Sie möchten am liebsten "Geographie und Sachunterricht" am Do 8-10 Uhr (Gruppe 4) wählen (Erstplatz: Auswahl durch Anklicken in AGNES) und dieses Seminar mit dem Seminar "Naturwissenschaften und Sachunterricht" am Do 10-12 Uhr (Gruppe 5) kombinieren (Zweitplatz: Auswahl durch einen Eintrag im Kommentarfeld). Wenn diese Termine nicht klappen, möchten Sie beide Themenschwerpunkte in der überwiegend asynchronen Variante (Gruppe 8 und 9) wählen.

Dann könnte Ihr Eintrag so aussehen:

Auswahl in AGNES:

Gruppe 1

Gruppe 2

Gruppe 3

Gruppe 4 (Geo)

Gruppe 5 (Nawi)

 

Gruppe
6 und 7

 

Gruppe
6 und 7
Gruppe 8 (Geo, überwiegend
asynchron)

Gruppe 9 (Nawi, überwiegend
asynchron)

                               

1. Priorität

2. Priorität

             

             

3. Priorität  4. Priorität

Im Kommentarfeld:

     

1. Zweitsem.: Gr. 5

2. Zweitsem.: Gr. 9

1. Zweitsem.: Gr. 4

2. Zweitsem.: Gr. 8

   

1. Zweitsem.:
Gr. 9

2. Zweitsem.
Gr. 5

1. Zweitsem.:
Gr. 8

2. Zweitsem.:
Gr. 4


Hinweis
zur Kombination der Seminare "Geographie und Sachunterricht" und "Naturwissenschaften und Sachunterricht":

Die Kombination der Gruppen 4 und 5 am Donnerstag Vormittag bzw. der überwiegend asynchronen Gruppen 8 und 9 ermöglicht eine perspektivenübergreifende Bearbeitung komplexer Themenbereiche. Daher wird bei Zweitseminarwunsch und einem Interesse an räumlichen und naturwissenschaftlichen Themen die gemeinsame Wahl entweder der Gruppen 4 (Geo) und 5 (Nawi) oder der Gruppen 8 (Geo) und 9 (Nawi) empfohlen. Möchten Sie diese Seminare also thematisch miteinander kombinieren, wählen Sie bitte eine dieser Gruppen als Erstplatz aus und geben Sie im Kommentarfeld dieser Gruppe den passenden Zweitplatzwunsch mit der ersten Priorität an (siehe Tabelle).

Ebenfalls denkbar ist die Kombination einer überwiegend synchronen und einer überwiegend asynchronen Gruppe, z.B. Gruppe 4 (Geo) mit Gruppe 9 (Nawi) oder der Gruppe 5 (Nawi) mit Gruppe 8 (Geo).

Die Realisierung dieser Zweitplatzwünsche ist von den verfügbaren Kapazitäten abhängig.

Gruppe 6 (Geo) und 7 (Nawi) sind dagegen am Fr. (14-tägig) als Doppelseminar konzipiert. Wählen Sie hier bitte jeweils die andere Gruppe als Zweitseminarwunsch aus. Sie erhalten bei Zulassung gleich beide Plätze, da sich beide Seminare thematisch und perspektivenübergreifend ergänzen.

Hinweis zur Kombination der Seminare "Soziawissenschaften und Sachunterricht" und "Technik und Sachunterricht":

Wenn Sie ein Seminar mit sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt (Gruppe 1 oder Gruppe 2) als Erstplatz wählen, empfehlen wir bei ausreichend Kapazitäten ein Seminar zu Technik und Sachunterricht (Gruppe 3 oder Gruppe 10) als Zweitseminar.

Wenn Sie ein Seminar mit technischem Schwerpunkt (Gruppe 3 oder Gruppe 10) als Erstplatz wählen, empfehlen wir bei ausreichend Kapazitäten ein Seminar zu Sozialwissenschaften und Sachunterricht (Gruppe 1 oder Gruppe 2) als Zweitseminar. 


 4. Platzvergabe:

Der Zeitpunkt Ihrer Anmeldung spielt bei der Platzvergabe keine Rolle, d.h. frühzeitige Anmeldungen haben keinen Vorteil, späte Anmeldungen (innerhalb des Anmeldezeitraums) keinen Nachteil. Die Vergabe des Erstplatzes erfolgt erst nach dem Ende der Anmeldefrist und möglichst unter Berücksichtigung der in AGNES ausgewählten Gruppe mit erster (oder zweiter) Priorität.

Wichtig: Wenn Sie mehrere Gruppen belegen, aber im Kommentarfeld kein Zweitplatzwunsch notiert wurde, bewerben Sie sich also nur für einen Platz.

Erst nach der regulären Vergabe der Erstplätze werden ggf. freie Seminarplätze möglichst unter Berücksichtigung Ihrer Zweitplatzwünsche im Kommentarfeld zugeteilt und bei Überschreiten der Kapazität verlost.

Ausnahme: Das Doppelseminar "Geographie/Naturwissenschaften im Sachunterricht" umfasst die Gruppen 6 und 7. Hier werden Sie gleich für beide Gruppen zugelassen, da die Lehrveranstaltung zu zwei Schwerpunkten konzipiert wurde.


 5. Antrag auf Nachteilsausgleich

Wenn Sie planen, einen Antrag auf Nachteilsausgleich zu stellen, informieren Sie uns darüber bitte vor Ende der regulären Bewerbungsfrist im Kommentarfeld von Agnes. Beachten Sie, dass dieses Prozedere lediglich den Erstplatz betrifft. Auf Rückfrage müssen Sie uns zudem eine Begründung zusenden, aus der ersichtlich ist, warum nur die angegebenen Parallelgruppen für Sie in Frage kommen (bspw. Betreuungsvertrag 8:30 - 15:30 und daher keine Seminare im Randbereich belegbar, etc.). Weiter Informationen erhalten Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/studium/behinderte/nachteilsausgleich und
https://pse.hu-berlin.de/de/studium/studiengaenge/lehramt-an-grundschulen/studieninformationen-neu/zulassung-zu-lehrveranstaltungen



 Mit freundlichen Grüßen, Daniela Böttcher (Modulverantwortliche für Modul 5/3b)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin