AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

"Zeitmanagement" - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Veranstaltungsnummer TK71
Semester SoSe 2022 SWS 0
Rhythmus jedes Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Digital

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 15:00 s.t. Einzel am 09.06.2022           15
Gruppe 1:
 

Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Nicht Lehramt  Nicht lehramtsbez. Stg. Hauptfach ( POVersion: 2004 )     -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Vizepräsident(in) für Lehre und Studium, Stabsstelle Career Center und Wissenschaftliche Weiterbildung, Career Center
Inhalt
Kommentar

Zeitmanagement
Mit besserer Organisation entspannter zum Ziel
Referent*in: NN (Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader)


Ob Schule, Ausbildung oder Studium – immer stehen eine Menge Aufgaben an, die es innerhalb einer meist als zu knapp erlebten Zeitspanne zu erledigen gilt. Und für Freizeit, Hobbys und Nebenjobs muss außerdem auch noch Zeit übrig bleiben. Wie soll das gehen, wie bekommt man bloß alles unter einen Hut? Mit einfachen Zeitmanagementtools lässt sich Struktur in das Chaos bringen und Stress deutlich reduzieren. So können Aufgaben effizienter erledigt und Ziele schneller erreicht werden, ohne dass die Lust zwischendurch verloren geht. In diesem Training lernen Sie, Prioritäten zu setzen, Ablenkungen und Störungen in den Griff zu kriegen, Arbeitsaufgaben zielgerichtet zu planen und Hausaufgaben oder Prüfungsstoff konzentriert aber entspannter anzugehen.


Inhalt
 Analyse des individuellen Lern- und Arbeitsstils und der eigenen Aufgaben
 Zeitfresser, Störungen, Ablenkungen erkennen und minimieren
 Schreibtisch und PC organisieren: Papierstapel, Datenmüll und Ablage
 Methoden der Prioritätensetzung
 Große Aufgaben sinnvoll unterteilen
 Festlegen realistischer Zeitperspektiven und Umgang mit Terminen
 Übersichten zur Tages-/Wochenplanung schaffen und nutzen

 

Die Veranstaltung findet über Zoom statt!

 

Es können keine Leistungspunkte erworben werden.

 

 

Realisiert mit freundlicher Unterstützung der Techniker Krankenkasse und dem Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader.

 

 

 

Bemerkung

Anmeldung erfolgt ca. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, über die Datenbank des Career Centers: http://www.careercenter.hu-berlin.de - Tageskurse

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin