Die Ausgestaltung des Blended Learning hängt von der Pandemieentwicklung ab; Details werden zu Semesterbeginn im Austausch mit den Teilnehmer:Innen festgelegt.
Falls dieser Kurs in einem digitalen oder hybriden Format durchgeführt wird, werden Webcam und Mikrophon benötigt; außerdem ein funktionstüchtiger Internetanschluss. Die Verwendung eines Tablet-Computers wird empfohlen.
Kursinhalt: Der Kurs beinhaltet die Komponenten Grammatik, Wortschatz und Textarbeit, Hausaufgabenbesprechung und Konversation. Zu den Kursthemen gehören: Einkaufen, Transport, sich über das Wetter informieren, Essen und Trinken, nach dem Weg fragen usw.
Lernziele: Zum Abschluss des Kurses sind Studierende in der Lage, einfache Konversationen zu unterschiedlichen Alltagsthemen auf Chinesisch zu führen. Sie können sprachliche Äußerungen chinesischer Muttersprachler inhaltlich erfassen und mündlich mit korrekter Aussprache und Intonation zusammenfassen. Sie können unter Verwendung von 700 vereinfachte chinesischen Schriftzeichen und ca. 930 lexikalischen Einheiten einfache Texte schriftlich verfassen. Sie beherrschen die Grundstrukturen der Grammatik der modernen chinesischen Standardsprache.
Kursbewertung: Klausur + mündliche Prüfung
Voraussetzungen: Abschluss von Modernes Chinesisch 1. Weitere Auskünfte zu den gefragten Voraussetzungen, Anforderungen und Lernziele mit Bezug auf diesem Kurs und das übergeordnete Modul finden Sie in der Prüfungs- und Studienordnung: URL zur Prüfungs- und Studienordnung https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/ksb/studiumlehre/pruefungsbueros/asien_afrika
https://www.iaaw.hu-berlin.de/de/region/ostasien/tudium/sprachen/sprachen#Chinesisch
Chin-hui Lin, Dr.
030-209366127
Chin-hui.lin@hu-berlin.de |