AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Indienbilder im Film: Selbst- und Fremddarstellungen - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 53728
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfristen - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 21.04.2022 bis 21.07.2022  315 (Seminarraum)
Stockwerk: 3. OG


alttext alttext
Inv118 Edison-Höfe - Invalidenstraße 118 (I 118)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Parkplatz vorhanden Leitsystem im Außenbereich Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
  findet statt     20
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Titzmann, Fritzi-Marie , Dr. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Arts  Asien-/Afrikastudien Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2021 )   3+2  -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar thematisiert filmische Repräsentationen Indiens aus unterschiedlichen Perspektiven. Im ersten Teil werden wir uns mit der Reproduktion von bzw. dem Bruch mit orientalistischen Stereotypen in Filmen über Indien von nicht-indischen Regisseur_innen auseinandersetzen. Im zweiten Teil werden die Inszenierung von „Indianness“ und die Abgrenzung gegenüber dem „Westen“ im indischen Film thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen zu Orientalismus, kultureller Aneignung und Nationalismus, die wiederum in die kritische Filmanalyse integriert werden.

 

Lernziel: Studierende erarbeiten sich die methodischen Grundlagen der Filmanalyse und erweitern ihre Fertigkeiten im kritischen und reflektierten Umgang mit wissenschaftlicher Sekundärliteratur

Prüfung

Portfolioprüfung (10 Seiten)

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin