Das Seminar thematisiert filmische Repräsentationen Indiens aus unterschiedlichen Perspektiven. Im ersten Teil werden wir uns mit der Reproduktion von bzw. dem Bruch mit orientalistischen Stereotypen in Filmen über Indien von nicht-indischen Regisseur_innen auseinandersetzen. Im zweiten Teil werden die Inszenierung von „Indianness“ und die Abgrenzung gegenüber dem „Westen“ im indischen Film thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit theoretischen Ansätzen zu Orientalismus, kultureller Aneignung und Nationalismus, die wiederum in die kritische Filmanalyse integriert werden.
Lernziel: Studierende erarbeiten sich die methodischen Grundlagen der Filmanalyse und erweitern ihre Fertigkeiten im kritischen und reflektierten Umgang mit wissenschaftlicher Sekundärliteratur |