Bei Betreten des Gebäudes der Theologischen Fakultät fällt das Augenmerk schnell auf die beiden Zitate im Eingangsbereich. Aber auch in den Fluren einzelner Stockwerke und in Räumlichkeiten sehen Sie: Männer (Bebilderung) und Männerstimmen (Foyer).
Das soll sich zukünftig ändern.
Gab es keine Frauen* in Theologie und Religionsforschung in und um Berlin? Doch, die gab es.
Diese Übung dient der inhaltlichen Vorbereitung der Wahl einer Frauen*stimme, die in Zukunft ein sichtbares Zeichen der gelebten Gleichstellung im Foyer der Theologischen Fakultät sein soll. Damit widmet sich die Übung dem Wunsch nach Sichtbarkeit von Frauen* in Theologie und Religionsforschung.
Der Kurs setzt sich aus drei Teilen zusammen. Nach einem Block (Freitag und Samstag) zu Theorien und Methoden, werden in einem zweiten, wöchentlich stattfindenden Teil Expert*innen die Gelegenheit bekommen eine Frau* vorzustellen. Im Anschluss werden Steckbriefe der vorgestellten Frauen* erarbeitet, die im Fakultätsgebäude aushängen werden. Es wird eine fakultätsinterne Wahl stattfinden, die einer der vorgestellten Frauen* eine Stimme verleiht, indem ein Zitat im Foyer der Fakultät angebracht wird. Die Beteiligung an der Wahl ist unabhängig von Statusgruppe und Geschlecht sowie sexueller Orientierung der Mitglieder der Fakultät. Im dritten Block (Freitag und Samstag) sollen kreative Vorschläge zur Umgestaltung des Foyers erarbeitet werden.
Termine:
Die Zeitangaben der wöchentlichen Einzeltermine überschreiten 90 Minuten, da nach jeder Frauen*stimme eine Evaluation und Pause (großzügig) eingeplant ist. Ob die Überschreitung der 90 Minuten tatsächlich nötig sein wird (bis max. 17:50), wird sich zeigen.
Einheit 1: Freitag: 29.04., 16:15-17:45 Uhr und Samstag: 30.04., 09:15-15:45 Uhr, BU26,117
Einheit 2: Freitag: 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., jeweils 16:15-17:50 Uhr, BU26,117
Einheit 3: Freitag: 15.07., 16:15-17:45 und Samstag: 16.07., 09:15-17:45, BU26,117 |