AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die französische Sprachwissenschaft - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 5240378
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus keine Übernahme Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 10:00 bis 12:00 wöch 459 (Dolmetscheranlage)
Stockwerk: 4. OG


Doro65 Boeckh-Haus - Dorotheenstraße 65 (DOR 65)

Huberty findet statt     40
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Huberty, Maren , Dr. phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Kernfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Bachelor of Arts  Französisch Zweitfach ( Vertiefung: mit LA-Option; POVersion: 2015 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Romanistik
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung vermittelt einen Überblick über die grundlegenden Konzepte, Teildisziplinen und Methoden der Sprachwissenschaft des Französischen. Zunächst werden Themen der Allgemeinen Sprachwissenschaft behandelt (Funktionen der Sprache, Sprache als Handlung, Sprache als Zeichen). In der zweiten Phase stehen die Strukturen des Französischen im Vordergrund (Grundlagen der Phonetik/Phonologie, der Morphologie/Wortbildung, der Lexikologie, der Semantik und der Syntax). Schließlich gibt der Kurs einen Einblick in die Soziolinguistik, die Varietätenlinguistik und die aktuellen Tendenzen der französischen Sprache. Das eigenständige Vor- und Nachbereiten der Sitzungen ist wegen der Fülle des Stoffes von großer Bedeutung.

Literaturempfehlungen (jeweils als E-book über die UB abrufbar):

Achim Stein (2014): Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Stuttgart: Metzler.

Christoph Gabriel/ Trudel Meisenburg (2017): Romanische Sprachwissenschaft. Stuttgart: UTB.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin