AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Gesprächswerkstatt Religionsgemeinschaften und Nachhaltigkeit: Ökologische Perspektiven religiöser Praxis (GS/HS, H - 250,251,573,650/651; MRC 2021- BM5(3), VM4a(4), VM4b(3), VM4c(2), VM4d(3); MRC- B3(2),B3a(5),V3a(3),V3b,V3d(3),V4a(4); MEd C/E/F, BA-BF) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Veranstaltungsnummer 60512
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch 108 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Gräb ,
Renger
findet statt

29. April 22, 10.00 – 12.00


06. Mai 22, 10.00 – 12.00


13. Mai 22, 10.00 – 12.00


20. Mai 22, 10.00 – 12.00


24. Juni 22, 10.00 – 12.00


25. Juni 22, 10.00 – 20.00 (Blocktag)


01. Juli 22, 10.00 – 12.00


08. Juli 22, 10.00 – 12.00

 
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Gräb, Wilhelm , Prof. Dr. verantwortlich
Renger, Almut Barbara, Professor, Dr. verantwortlich
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Praktische Theologie mit Schwerpunkt Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie
Inhalt
Kommentar

In welchem Zusammenhang stehen Religion und Nachhaltigkeit? Tragen Religionsgemeinschaften zu gesellschaftlichen Transformationen in Richtung Nachhaltigkeit bei? Und wenn ja, in welcher Hinsicht? Oder steht Religion Nachhaltigkeit vielmehr entgegen? Das Seminar geht diesen Fragen nach, indem es sich auf das Verhältnis von Religionsgemeinschaften und sozial-ökologischem Wandel konzentriert. Ausgangspunkt ist dabei die Beobachtung, dass in den letzten Jahrzehnten die Auseinandersetzung mit ökologischer Nachhaltigkeit in Religionsgemeinschaften stark zugenommen hat, was als „Greening of Religion“ bezeichnet wird (Jonathan Chaplin). Die Auswirkungen dieser Entwicklung auf das kollektive Handeln von Religionsgemeinschaften und das individuelle Handeln ihrer Anhänger*innen in den Bereichen Ökologie und Nachhaltigkeit sind jedoch noch weitgehend unbekannt. Im Seminar setzen wir hier an, indem wir auf Basis von Textlektüren und im Dialog mit internationalen Gastsprecher*innen u.a. buddhistische, muslimische, jüdische, christliche und traditionelle afrikanische Religionsgemeinschaften in den Blick nehmen und nach ihren jeweils spezifischen Formen des Umweltengagements und ökologischen Handelns fragen.

Literatur

Lektüreempfehlungen:

Chaplin, Jonathan. 2016. "The Global Greening of Religion." Palgrave Communications 2. https://dx.doi.org/10.1057/palcomms.2016.47 .     Gottlieb, Roger S. 2006. “Introduction. Religion and Ecology - What Is the Connection and Why Does It Matter?” In The Oxford Handbook of Religion and Ecology. Oxford: Oxford University Press, 1-18. https://dx.doi.org/10.1093/oxfordhb/9780195178722.003.0001.     Huber, Fabian and Köhrsen, Jens. "Religion und ökologische Nachhaltigkeit: Zwischen grünen Glaubensgemeinschaften und Ökospiritualität". In Soziologie der Nachhaltigkeit, Bielefeld: transcript Verlag, 2021, 337-352.

Bemerkung

Einige der Referent*innen werden auf Englisch vortragen und die Mehrzahl der Texte wird englischsprachig sein. Seminarsprache ist deutsch.

Das Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Universität Bonn. Es nehmen Studierende beider Universitäten teil. Format: online; einzelne Sitzungen hybrid.

Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Anna-Linnea Herrmann an: anna.linnea.herrmann@hu-berlin.de.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin