AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Sicherheitsrecht des Bundes - Recht der Nachrichtendienste in Deutschland - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 10726
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=109894
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 12:00 bis 14:00 wöch E25 (Seminarraum)
Stockwerk: EG


alttext alttext
Altes Palais - Unter den Linden 9 (UL 9)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich eingeschränkt nutzbar Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
       
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Graulich, Kurt, Professor, Prof. Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Master of Laws  Dt.und Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Master of Laws  Europäisches Recht Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2017 )   -  
Programmstudium-o.Abschl.  Rechtswissenschaft Programm ( POVersion: 1999 )   -  
Staatsex./ 1.Jurist.Prfg.  Rechtswissenschaft Hauptfach ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2020 )   6 - 6 
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Juristische Fakultät
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung wird der verfassungsrechtliche und einfachgesetzliche Rahmen der drei Nachrichtendienste des Bundes behandelt, also des Bundesamts für Verfassungsschutz, des Bundesnachrichtendienstes sowie des Militärischen Abschirmdienstes. Das Verständnis dieser Grundlagen muss unter dem Eindruck der jeweils aktuellen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts betrachtet werden. Soweit vorhanden, wird die einschlägige höchstrichterliche Rechtsprechung zur Illustration rechtlicher Fragen analysiert. Die Vorlesung wird durch einschlägige Materialien begleitet, die jeweils vor den Veranstaltungstagen bereitgestellt werden. Dabei wird es sich vornehmlich um Gerichtsentscheidungen und parlamentarische Drucksachen handeln.

Die Entscheidungen des BVerfG zur „Ausland-Ausland-Aufklärung des BND“ und zur „Bestandsdatenauskunft II“ haben Novellierungsbedarfe ausgelöst, denen der Bundesgesetzgeber bis zum 31.12.2021 zu genügen hat. Die Vorlesung im SoSe 2021 wird daher Gelegenheit bieten, sich mit diesen neuen legislativen Bemühungen zu befassen.

Literatur

Dietrich/Eiffler (Hrsg.), Handbuch des Rechts der Nachrichtendienste, Berlin 2017

Dietrich/Gärditz/Graulich/Gusy/Warg, Hrsg., Nachrichtendienste im demokratischen Rechtsstaat, Beiträge zum Sicherheitsrecht und zur Sicherheitspolitik 1, 2018

Fetzer/Scherer/Graulich, TKG, 3. Auflage, 2021

Gärditz, Sicherheitsrecht als Perspektive, in GSZ 2017, 1

Graulich/Simon (Hrsg.), Terrorismus und Rechtsstaatlichkeit

Graulich, Sicherheitsrecht, in DVBl 2013, 1210-1219

Graulich, Blowing in the wind? NSA, Snowden und die Rechtslage für Whistleblower in Deutschland, in Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 2014, 55-60

Graulich, Elemente der sogenannten Neuen Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik, in „Worüber reden wir eigentlich?“, Festgabe für Rosemarie Will, 2016 S. 771

Graulich, Reform des Gesetzes über den Bundesnachrichtendienst Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung und internationale Datenkooperation, in KriPoZ 2017, 43

Graulich, Bestandsdatenauskunft II - Doppeltüren-Modell und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, NVwZ Beilage 2/2020 S. 47

Graulich, Buchbesprechung von Henke, Klaus-Dietmar, Geheime Dienste. Die politische Inlandsspionage der OrganisationGehlen1946– 1953 (Band10 der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968). Berlin: Ch. Links Verlag 2018. 816 S., in DER STAAT 59 (2020) 2 S. 3 bis 6

Hingott, Die Aufgabenerfüllung und Informationsgewinnung des Militärischen Abschirmdienstes (MAD) im Auslandseinsatz, in GSZ 2018, 189

Huber, Kontrolle der Nachrichtendienste des Bundes – dargestellt am Beispiel der Tätigkeit der G10-Kommission, in GSZ 2017, 12

Löffelmann, Der Schutz grundrechtssensibler Bereiche im Sicherheitsrecht, in GSZ 2019, 190

Roggan, Der nicht-überwachungsbezogene Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung, in GSZ 2019, 111

Schenke/Graulich/Ruthig, Sicherheitsrecht des Bundes, 2. Auflage, 2019

Unterreitmeier, Überwachung durch Polizei oder Nachrichtendienst – kein Unterschied?, in GSZ 2018, 1

Prüfung

Vorausgehende Studienarbeit, anschließende Studienarbeit

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2024.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin