AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Wortbildung in der finnischen Sprache - vom Mittelalter bis heute - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Veranstaltungsnummer 5230041
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch 3.134 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Päiviö findet statt     30
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Päiviö, Pia-Maria , Dr.
Studiengänge
Abschluss Studiengang LP Semester
Bachelor of Arts  Skandinavistik/Nordeuropa Monobachelor ( Vertiefung: kein LA; POVersion: 2014 )   -  
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

In diesem Kurs wird die finnischen Wortschatz behandelt. Zuerst werden wir ein Blick auf die historischen Schichten der Lehnwörter werfen, dann die Etymologien der ursprünglichen finnischen Wörtern anschauen und schließlich studieren wir das weit verzweigte Ableitungssystem des finnischen Wortschatzes. Teilweise werden durch diese Ableitungssuffixe neue Begriffe gebildet, teilweise wird die Bedeutung eines Begriffes modifiziert. Die Möglichkeit, neue Begriffe zu bilden, ist im Laufe der Zeit bewusst eingesetzt worden, um die Zahl der Lohn- und Fremdwörter in der finnischen Sprache einzuschränken. Hierdurch ist die Sprache für einen finnischen Muttersprachler transparent, aber viele aus anderen Sprachen bekannte internationale Wörter fehlen. Kennt man aber das Stammwort und erkennt man das Ableitungssuffix, versteht man ein abgeleitetes Wort leichter. In diesem Kurs wird die Konstruktion von Wortfamilien eingeübt sowie anhand von Beispielsätzen analysiert und diskutiert, wie vorher unbekannte Wörter erkannt, verstanden und aktiv benutzt werden. Jede Studierende darf sein/ihr eigenes Themenwörterbuch basteln.

Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse entsprechend SPK Finnisch 1 oder mehr.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin