AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Einführung in die skandinavistische Literaturwissenschaft - Detailseite

  • Funktionen:
  • Online Belegung noch nicht möglich oder bereits abgeschlossen
Grunddaten
Veranstaltungsart Grundkurs Veranstaltungsnummer 5230016Ü
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus jedes 2. Semester Moodle-Link  
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist - Eine Belegung ist online erforderlich
Wichtige Änderungen

Obs! Studierende, die diese Lehrveranstaltung im Rahmen des Überfachlichen Wahlpflichtbereichs belegen, müssen sich über AGNES anmelden!

Veranstaltungsformat Blended Course

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Do. 16:00 bis 18:00 wöch 3.101 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Baratz findet statt     5
Gruppe 1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
Gruppe 2
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di. 12:00 bis 14:00 wöch 3.134 (Seminarraum)
Stockwerk: 1. OG


alttext alttext
Doro24 Universitätsgebäude am Hegelplatz - Dorotheenstraße 24 (DOR 24)

Außenbereich eingeschränkt nutzbar Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Linke findet statt     5
Gruppe 2:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Baratz, Frauke
Linke, Doerte , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät, Nordeuropa-Institut
Inhalt
Kommentar

Als Literaturwissenschaftler:innen lesen wir ein bisschen anders - wir setzen uns eingehender mit Texten auseinander, indem wir nicht nur ihren Inhalt, sondern auch ihre Sprache und Struktur, ihre Motive und Schreibweisen in den Blick nehmen. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise im und mit dem literarischen Text! Im Grundkurs Literaturwissenschaften erlernt ihr hierfür die ersten Schritte: das notwendige Handwerkszeug in Form von literaturwissenschaftlichen Grundbegriffen und Methoden, weiterhin werdet ihr einige der wichtigsten skandinavischen Autor:innen kennenlernen und erste Kenntnisse zur skandinavischen Literaturgeschichte gewinnen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Aneignung der ausführlichen Textanalyse, die an ausgewählten Beispielen geübt wird. Ziel ist es, Freude an und Leichtigkeit in der tiefergehenden Arbeit mit den Texten zu entwickeln.

Literatur: Glauser, Jürg (Hg.): Skandinavische Literaturgeschichte. Stuttgart 2006. – Studienbibliografie zur neueren skandinavistischen und fennistischen Literaturwissenschaft: http://www.uni-koeln.de/phil-fak/nordisch/studbiblit/ – Neuhaus, Stefan: Grundriss der Literaturwissenschaft. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Tübingen, 2014.

 

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin