Dieser Kurs bietet eine Einführung in die allgemeine und skandinavistische Sprachwissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe der Linguistik anhand von Beispielen aus den skandinavischen Sprachen erarbeitet. Im zweiten Teil wird die Geschichte der skandinavischen Sprachen behandelt, mit Schwerpunkt auf der Gliederung des Skandinavischen. Hauptthemen sind: die typologische Kennzeichen des Nordgermanischen, phonologischer und morphologischer Wandel, Sprachkontakt und Lehnwörter, insbesondere der Einfluss des Mittelniederdeutschen in der Hansezeit.
Literatur: I. Stampe Sletten (red.): Nordens språk med rötter och fötter/Nordens språk med røtter og føtter/Nordens sprog med rødder og fødder. 2004–2009 (als pdf zum Download auf www.norden.org). – B. Blake: All about language. Oxford 2008. – O. Bandle et al. (red.): The nordic languages. An international handbook I-II. Berlin 2002, 2005. – B. Rothstein: Wissenschaftliches Arbeiten für Linguisten. Tübingen 2011. |