Kommentar |
Seit ihren Anfängen hat sich die christliche Gemeinde zum Gottesdienst in dem Raum eines Gebäudes versammelt. Dieser Versammlungsraum erhielt seine Gestalt im Innern wie im Äußern von den Bedürfnissen der Gottesdienstpraxis und den religiösen Bedürfnissen der Gläubigen her. Geschichtliche und kulturelle Entwicklungen sowie theologische Diskussionen und Entscheidungen wandelten im Lauf der Jahrhunderte Stil und Ausstattung des Kirchengebäudes. Dazu kamen noch seelsorgerliche Erfordernisse, die mitgestaltend wirkten. Diesen Gestaltungsprozessen von der Spätantike bis zum hohen Mittelalter wollen wir in dieser Vorlesung nachgehen. |