AGNES -
Lehre und Prüfung online
Studierende in Vorlesung
Anmelden

Die Geschichte des Kirchenbaus von der Spätantike bis zum Mittelalter in Zusammenhang mit theologie- und frömmigkeitsgeschichtlicher Entwicklungen (GS/HS - H 235/633/634, MEd C,E, MRC-V1a,V1d, VM2d,VM3a) - Detailseite

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Veranstaltungsnummer 60700
Semester SoSe 2022 SWS 2
Rhythmus Moodle-Link https://moodle.hu-berlin.de/enrol/index.php?id=111194
Veranstaltungsstatus Freigegeben für Vorlesungsverzeichnis  Freigegeben  Sprache deutsch
Belegungsfrist Es findet keine Online-Belegung über AGNES statt!
Veranstaltungsformat Präsenz

Termine

Gruppe 1
Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Gebäude Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch von 27.04.2022  406 (Seminarraum)
Stockwerk: 4. OG


alttext alttext
Burg26 Institutsgebäude - Burgstraße 26 (BU26)

Innenbereich nutzbar Parkplatz vorhanden Barrierearmes WC vorhanden Barrierearme Anreise mit ÖPNV möglich
Strohmaier-Wiederanders findet statt    
Gruppe 1:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Strohmaier-Wiederanders, Gerlinde , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Einrichtung
Theologische Fakultät, Antike Christentumsgeschichte
Inhalt
Kommentar

Seit ihren Anfängen hat sich die christliche Gemeinde zum Gottesdienst in dem Raum eines Gebäudes versammelt. Dieser Versammlungsraum erhielt seine Gestalt im Innern wie im Äußern von den Bedürfnissen der Gottesdienstpraxis und den religiösen Bedürfnissen der Gläubigen her. Geschichtliche und kulturelle Entwicklungen sowie theologische Diskussionen und Entscheidungen wandelten im Lauf der Jahrhunderte Stil und Ausstattung des Kirchengebäudes. Dazu kamen noch seelsorgerliche Erfordernisse, die mitgestaltend wirkten. Diesen Gestaltungsprozessen von der Spätantike bis zum hohen Mittelalter wollen wir in dieser Vorlesung nachgehen.

Literatur

Belser Stilgeschichte, Bd. 4 -7.

Bemerkung

Bitte melden Sie sich über Moodle an (Einschreibschlüssel: GeKiBa ).

Prüfung

Der Erwerb von Leistungsscheinen ist möglich.

Strukturbaum

Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022. Aktuelles Semester: SoSe 2025.
Humboldt-Universität zu Berlin | Unter den Linden 6 | D-10099 Berlin